Wow, ich freu mich so, wir haben in Hamburg so viel geschafft!
Demnächst kommt das günstige Seniorenticket, die ersten altersfreundlichen Freundschaftsbänke stehen, WLAN in Pflegeheimen ist jetzt Standard, zum ersten Mal haben wir hauptamtliche Stellen in Seniorentreffs, Angebote für kostenfreie Schulungen für den Umgang mit Smartphones und Tablets, wir schaffen neue Alten-WGs, z.B. für Menschen mit Demenz, die Stadt kauft 13 Pflegeheime zurück und – tadaa: Hamburg tritt dem Netzwerk der altersfreundlichen Städte bei und hat dafür einen Aktionsplan mit über 100 einzelnen Maßnahmen aufgestellt. Das ist einfach so toll! 🤩
Und das wünsch ich mir auch für die Arbeit im Bundestag! Und dafür kandidiere ich auf Platz 7 der Landesliste.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Hamburg wird offiziell „Age-friendly-City“
Die Hansestadt Hamburg ist nun offiziell „Age-friendly-City“: Wie Hamburgs Zweite Bürgermeisterin Katharina Fegebank heute verkündet hat, ist die Hansestadt dem WHO-Netzwerk der altersfreundlichen Städte beigetreten und verpflichtet sich über Legislaturperioden…
Weiterlesen »
Neuwahlen der Hamburger Seniorenvertretungen
Hamburg hat für ältere Menschen viel zu bieten. Mit dem Aktionsplan „Age-friendly City – für ein altersfreundliches Hamburg“, den der Senat am 2. Juli 2024 beschlossen hat, ist die Stadt…
Weiterlesen »
Altersfreundlich leben – was muss in Hamburg und im Bund passieren?
Hamburg wird dem WHO-Netzwerk der altersfreundlichen Städte beitreten und hat bereits einen Aktionsplan mit über 100 Maßnahmen beschlossen. Was bedeutet das für die älteren Menschen in Hamburg? Was ist geplant…
Weiterlesen »