Die Hansestadt Hamburg ist nun offiziell „Age-friendly-City“: Wie Hamburgs Zweite Bürgermeisterin Katharina Fegebank heute verkündet hat, ist die Hansestadt dem WHO-Netzwerk der altersfreundlichen Städte beigetreten und verpflichtet sich über Legislaturperioden…
Presse
Ältere Menschen stoßen im Banken- und Versicherungswesen häufig auf Altersgrenzen, die sie benachteiligen – sei es bei der Vergabe von Krediten oder im Versicherungsschutz. Grüne fordern mehr Transparenz und Gleichbehandlung.
Katharina Fegebank hat für Hamburg die Mitgliedschaft im WHO-Netzwerk der Age-friendly Cities beantragt! Mit dem Beitritt zum WHO-Netzwerk werden wir ein wichtiges Etappenziel erreichen. Ich freue mich sehr, dass die Idee der altersfreundlichen Stadt nun in Hamburg fest verankert ist!
Der Hamburger Senat hat heute den Aktionsplan „Alternsfreundliche Stadt“ vorgestellt. Dieser Plan, der im rot-grünen Koalitionsvertrag vereinbart wurde, wird behördenübergreifend umgesetzt, um in allen Lebensbereichen Verbesserungen für ältere Menschen zu erreichen.
Die Dankeskirche in Rahlstedt-Ost wird im Rahmen der RISE-Förderung zu einer Kulturkirche entwickelt und als Veranstaltungsraum für den Stadtteil geöffnet. Damit der Treffpunkt für alle Menschen nutzbar ist, erhält das…