Die Dankeskirche in Rahlstedt-Ost wird im Rahmen der RISE-Förderung zu einer Kulturkirche entwickelt und als Veranstaltungsraum für den Stadtteil geöffnet. Damit der Treffpunkt für alle Menschen nutzbar ist, erhält das denkmalgeschützte Gebäude eine barrierefreie Toilettenanlage. Die Fraktionen von SPD und Grünen in der Hamburgischen Bürgerschaft sorgen mit einem Antrag dafür, dass der Umbau mit 30.000 Euro aus dem Sanierungsfonds Hamburg 2030 möglich gemacht wird. Die Gesamtkosten der Maßnahme betragen 100.000 Euro und werden neben den städtischen Mitteln ebenfalls von der Aktion Mensch, dem Förderverein Dankeskirche e.V. sowie der Markus-Kirchengemeinde finanziert. Der Antrag wurde in der Sitzung der Hamburgischen Bürgerschaft am 14. Februar 2024 beschlossen.
Dazu Ekkehard Wysocki, Abgeordneter der SPD-Fraktion Hamburg aus Rahlstedt: „Die Dankeskirche ist mit der Förderung durch die Stadt mittlerweile ein gut besuchter Treffpunkt und Veranstaltungsort für alle Altersgruppen. Damit alle Menschen das Kulturzentrum ohne Einschränkungen besuchen können, braucht es jetzt noch eine barrierefreie WC-Anlage. Damit der barrierefreie Umbau gelingen kann, fördern wir den Bau mit 30.000 Euro aus den Mitteln des Sanierungsfonds Hamburg 2030. Das ist ein wichtiger Baustein für einen lebendigen und inklusiven Stadtteil, in dem sich Menschen jeder Altersgruppe willkommen und wertgeschätzt fühlen. Alle Menschen in Rahlstedt sollen am kulturellen Leben des Stadtteils teilhaben können. Dazu leisten wir gerne unseren Beitrag.“
Dazu Christa Möller-Metzger, Abgeordnete der Grünen Fraktion Hamburg für den Wahlkreis Rahlstedt: „Die Dankeskirche in Rahlstedt hat sich in den letzten Jahren zu einem beliebten Kulturzentrum im Stadtteil entwickelt. Neben Konzerten, Ausstellungen und Lesungen gibt es dort auch ein vielfältiges Angebot für Senior*innen. Ältere Menschen mit Rollatoren und mobilitätseingeschränkte Menschen können diese Angebote jedoch häufig nicht wahrnehmen, da es bisher keine barrierefreien Toiletten vor Ort gibt. Das wollen wir ändern. Mit Mitteln aus dem Sanierungsfonds Hamburg 2030 unterstützen wir den Einbau einer barrierefreien Toilette in der Dankeskirche. Das ist ein wichtiger Schritt, denn der Zugang zu Toiletten bedeutet mehr Teilhabe für viele Menschen. So ermöglichen wir, dass die Dankeskirche zukünftig ein noch inklusiverer, altersfreundlicher Treffpunkt wird und das Veranstaltungsangebot weiter ausbauen kann. Ich freue mich schon jetzt auf viele neue und bekannte Gesichter in der Dankeskirche.”
Antrag “Sanierungsfonds Hamburg 2030: Barrierefreie Toilette für das RISE-Gebiet Rahlstedt-Ost” der SPD-Fraktion und der GRÜNE-Fraktion vom 31. Januar 2024 (Drucksache 22/14273)
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Gut alt werden mit kleiner Rente?
Etwa 18 % der über 65-jährigen sind von Armut bedroht. Die Zahl der Rentner und Rentnerinnen, die Grundsicherung bekommen hat sich seit Anfang der 2000 Jahre mehr als verdoppelt, Altersarmut…
Weiterlesen »
Alle Menschen in Hamburg sind gesundheitlich gut versorgt
Mit dem ausbalancierten Haushalt ist es insgesamt gelungen, dass alle Menschen in Hamburg gesundheitlich gut versorgt werden – auch die in besonderen Lebenssituationen.
Weiterlesen »
Haben Sie eine gute Weihnachtszeit!
Weihnachten allein zu Hause? Da habe ich ein paar schöne Ideen!
Weiterlesen »