Rahlstedt ist der bevölkerungsreichste Stadtteil Hamburgs mit über 95.000 Einwohnern. Aktuell gibt es dort leider weder S- noch U-Bahn-Verbindungen. Das wird sich Ende 2027 ändern, wenn die neue S4-Linie Rahlstedt erreicht; bis dahin fahren die Bewohner*innen weiterhin mit Regionalbahnen und Bussen.
Gleichzeitig wird der örtliche Busbahnhof, den täglich rund 13.000 Fahrgäste nutzen, komplett neu gebaut und modernisiert! Ein neuer S-Bahnhof für die S4 wird ebenfalls errichtet, und beide Anlagen werden barrierefrei miteinander verbunden. Es wird überdachte Fahrsteige geben, die Schutz vor Regen und Hitze bieten, und das Dach des Neubaus wird begrünt und mit Photovoltaikanlagen ausgestattet.
Zusätzlich sind ein Parkhaus, zwei Bike-and-Ride-Doppelstockgaragen, ein HVV-Switch Punkt, eine Stadtrad-Station sowie ein Taxistand geplant. Damit kann man bequem vom Fahrrad oder Bus auf die Bahn umsteigen und mit der S4 im Zehn-Minuten-Takt in rund 20 Minuten die Hamburger Innenstadt zu erreichen. Der neue Verkehrsknotenpunkt im Hamburger Osten bringt einen großen Schub für unsere Mobilitätswende!
Der Umbau des Busbahnhofs ist aber auch dringend notwendig, da er derzeit von 15 Linien bedient wird und an seine Kapazitätsgrenzen stößt. Die Bauarbeiten haben begonnen und sollen schon bis Sommer 2026 abgeschlossen sein.
Dabei wird der laufende Busverkehr nicht beeinträchtigt. Während der Bauphase wird ein Teil des Geländes als Baustellenfläche genutzt, und die Busse werden vorübergehend andere Wege zu den Haltestellen nehmen oder Behelfssteige verwenden. Dennoch sollen alle Verbindungen planmäßig weiter bestehen, und größere Beeinträchtigungen für die Fahrgäste werden nicht erwartet.
Rahlstedt ist auf einem richtig guten Weg!
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Hamburg wird offiziell „Age-friendly-City“
Die Hansestadt Hamburg ist nun offiziell „Age-friendly-City“: Wie Hamburgs Zweite Bürgermeisterin Katharina Fegebank heute verkündet hat, ist die Hansestadt dem WHO-Netzwerk der altersfreundlichen Städte beigetreten und verpflichtet sich über Legislaturperioden…
Weiterlesen »
Neuwahlen der Hamburger Seniorenvertretungen
Hamburg hat für ältere Menschen viel zu bieten. Mit dem Aktionsplan „Age-friendly City – für ein altersfreundliches Hamburg“, den der Senat am 2. Juli 2024 beschlossen hat, ist die Stadt…
Weiterlesen »
Altersfreundlich leben – was muss in Hamburg und im Bund passieren?
Hamburg wird dem WHO-Netzwerk der altersfreundlichen Städte beitreten und hat bereits einen Aktionsplan mit über 100 Maßnahmen beschlossen. Was bedeutet das für die älteren Menschen in Hamburg? Was ist geplant…
Weiterlesen »