Hamburg tritt dem internationalen Netzwerk der altersfreundlichen Städte bei! Am liebsten hätte ich zu meiner Rede in der Bürgerschaft Konfetti geworfen. Die Mitgliedschaft Hamburgs wird mit einem Aktionsplan und über 100 Maßnahmen unterstützt, die allen Menschen zugutekommen.
Schließlich werden alle Menschen älter. Die Menschen leben länger und darauf müssen wir vorbereitet sein. Ältere Menschen möchten länger in den eigenen 4 Wänden wohnen bleiben, länger mobil bleiben und sich selber versorgen.
Der Aktionsplan und der Beitritt zum Netzwerk sorgen bei diesen Themen für mehr Ambitionen und Sichtbarkeit. Und alle Maßnahmen kommen den Menschen direkt zu Gute, unabhängig vom Geldbeutel. Ich freue mich auf die Umsetzung.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Hamburg wird offiziell „Age-friendly-City“
Die Hansestadt Hamburg ist nun offiziell „Age-friendly-City“: Wie Hamburgs Zweite Bürgermeisterin Katharina Fegebank heute verkündet hat, ist die Hansestadt dem WHO-Netzwerk der altersfreundlichen Städte beigetreten und verpflichtet sich über Legislaturperioden…
Weiterlesen »
Neuwahlen der Hamburger Seniorenvertretungen
Hamburg hat für ältere Menschen viel zu bieten. Mit dem Aktionsplan „Age-friendly City – für ein altersfreundliches Hamburg“, den der Senat am 2. Juli 2024 beschlossen hat, ist die Stadt…
Weiterlesen »
Altersfreundlich leben – was muss in Hamburg und im Bund passieren?
Hamburg wird dem WHO-Netzwerk der altersfreundlichen Städte beitreten und hat bereits einen Aktionsplan mit über 100 Maßnahmen beschlossen. Was bedeutet das für die älteren Menschen in Hamburg? Was ist geplant…
Weiterlesen »