Wir leben heute länger und sind im Schnitt länger fit und gesund. Gleichzeitig schreitet der demografische Wandel zügig voran: Moderne Gesellschaften sind älter werdende Gesellschaften.
Die Bundesgrünen Alten arbeiten seit ihrer Gründung im Jahr 2004 daran, diese Entwicklung nicht als Katastrophendebatte zu führen, sondern sie ganz im Gegenteil als Chance für neue Entwicklungen zu begreifen.
Mehr Informationen gibt es auf der Homepage und der Facebook-Seite.

Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Hamburg wird offiziell „Age-friendly-City“
Die Hansestadt Hamburg ist nun offiziell „Age-friendly-City“: Wie Hamburgs Zweite Bürgermeisterin Katharina Fegebank heute verkündet hat, ist die Hansestadt dem WHO-Netzwerk der altersfreundlichen Städte beigetreten und verpflichtet sich über Legislaturperioden…
Weiterlesen »
Neuwahlen der Hamburger Seniorenvertretungen
Hamburg hat für ältere Menschen viel zu bieten. Mit dem Aktionsplan „Age-friendly City – für ein altersfreundliches Hamburg“, den der Senat am 2. Juli 2024 beschlossen hat, ist die Stadt…
Weiterlesen »
Altersfreundlich leben – was muss in Hamburg und im Bund passieren?
Hamburg wird dem WHO-Netzwerk der altersfreundlichen Städte beitreten und hat bereits einen Aktionsplan mit über 100 Maßnahmen beschlossen. Was bedeutet das für die älteren Menschen in Hamburg? Was ist geplant…
Weiterlesen »