Die GRÜNEN 60plus sind eine bunte Gruppe grün denkender Menschen ab ca. 55 Jahren, die auf ein partnerschaftliches Miteinander von Jung und Alt setzen.
Diskutiert werden das WHO-Projekt Age-friendly City, flexible Altersrenten, lebenslanges Lernen, Caring Communities und kultursensible Pflege – sowie Themen, die einzelne Mitglieder mitbringen.
Jede*r ist herzlich eingeladen, dabei zu sein, auch ohne grüne Mitgliedschaft.
Bei unseren Treffen sprechen wir über aktuelle alterspolitische Themen. Bürgerschafts- und Landesvorstands-Vertreter*innen kommen dazu. Darüber hinaus vernetzten wir uns bundes- und europaweit mit anderen 60plus Gruppen.
Aktuelle Schwerpunktthemen:
- Gut leben im Alter im Quartier
- Folgen des demografischen Wandels
- Altersdiskriminierung
- Neue Wohnmodelle
- Pflegenotstand und Altersarmut
- Neue ambulante Pflegemodelle
- Aktuelle Altersbilder
- Organisation von Veranstaltungen
Die aktuellen Termine werden mit Tagesordnung auf unserer Homepage angekündigt. Bei uns ist jede(r) willkommen mitzumachen, auch ohne Mitglied in der Partei zu sein. Einfach vorbeikommen und reinschnuppern, wir freuen uns!
Sprecher*innen: Christa Möller, Jörg Rossbach
christa.moeller@hamburg.gruene.de
joerg.rossbach@hamburg.gruene.de
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Rede in der Bürgerschaft zum sozialen Austausch in der Pandemie
In der Bürgerschaftssitzung vom 8. April habe eine Rede zum Antrag „Sozialen Austausch auch in der Pandemie ermöglichen… gehalten.
Weiterlesen »
Anhörung zur Digitalisierung mit fast 3000 Zuschauer*innen!
Am 25.2.21 fand im Gleichstellungsausschuss eine Expert*innen-Anhörung zum Thema „Teilhabe von Seniorinnen und Senioren durch Digitalisierung – Eine Strategie für Hamburg“ statt – mit überwältigender Resonanz.
Weiterlesen »
60plus – und plötzlich Risikogruppe!
In der Reihe der Corona Talks der Grünen spreche ich am 1. April ab 19 Uhr mit Expertinnen aus drei Generationen über den Rückfall in überholte Altersbilder durch Corona.
Weiterlesen »