Die GRÜNEN 60plus sind eine bunte Gruppe grün denkender Menschen ab ca. 55 Jahren, die auf ein partnerschaftliches Miteinander von Jung und Alt setzen.
Diskutiert werden das WHO-Projekt Age-friendly City, flexible Altersrenten, lebenslanges Lernen, Caring Communities und kultursensible Pflege – sowie Themen, die einzelne Mitglieder mitbringen.
Jede*r ist herzlich eingeladen, dabei zu sein, auch ohne grüne Mitgliedschaft.
Bei unseren Treffen sprechen wir über aktuelle alterspolitische Themen. Bürgerschafts- und Landesvorstands-Vertreter*innen kommen dazu. Darüber hinaus vernetzten wir uns bundes- und europaweit mit anderen 60plus Gruppen.
Aktuelle Schwerpunktthemen:
- Gut leben im Alter im Quartier
- Folgen des demografischen Wandels
- Altersdiskriminierung
- Neue Wohnmodelle
- Pflegenotstand und Altersarmut
- Neue ambulante Pflegemodelle
- Aktuelle Altersbilder
- Organisation von Veranstaltungen
Die aktuellen Termine werden mit Tagesordnung auf unserer Homepage angekündigt. Bei uns ist jede(r) willkommen mitzumachen, auch ohne Mitglied in der Partei zu sein. Einfach vorbeikommen und reinschnuppern, wir freuen uns!
Sprecher*innen: Christa Möller, Jörg Rossbach
christa.moeller@hamburg.gruene.de
joerg.rossbach@hamburg.gruene.de
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Freundschaftsbänke in der Presse
Im Rundblick Rahlstedt erschien in der ersten Ausgabe 2023 ein Bericht zu den Freundschaftsbänken für Hamburg.
Weiterlesen »
Von alten und neuen Altersbildern
Die neuen Alten sind nicht mehr die von vor 20 Jahren. Jetzt geht die Generation der Babyboomer (geburtenstarke Jahrgänge der 50er und 60er Jahre) in Rente, Lebensformen verändern sich zusehends.
Weiterlesen »
Grüne gegen Fahrtests für Senioren
Anlässlich der Diskussion über die Einrichtung von Fahrtests für Seniorinnen und Senioren konnte ich mit dem Hamburger Abendblatt über meine Standpunkte zu diesem Thema sprechen.
Weiterlesen »