Ich möchte Sie zu einer ganz besonderen Veranstaltung zum Thema generationenfreundiche Stadt einladen. Die Diskussionsrunde ist hochkarätig besetzt und Age-friendly City ein wichtiges Querschnittsthema.
Zum ersten Mal ist es uns gelungen, einen Kopenhagener Experten der Weltgesundheitsorganisation für eine AfC-Veranstaltung nach Deutschland zu holen. Außerdem haben wir Expert*innen aus Bern, Münster, Radevormwald und Hamburg dabei.
Hamburg soll eine Stadt für alle Generationen werden. Wir wollen lebendige Nachbarschaften und eine gute Nahversorgung, neue Orte der Begegnung, neue Wohnformen, barrierefreie Mobilität und moderne Pflege- und Quartierskonzepte, analog und digital – letztere besonders jetzt in Zeiten von Corona!
Unser Ziel: Die Age-friendly City Hamburg
Was ist dafür noch zu tun? Wie läuft es woanders?
Das besprechen wir mit Expert*innen aus vielen anderen Städten. Und zum ersten Mal berichtet auch ein Verantwortlicher der Weltgesundheitsbehörde, die das Netzwerk 2010 gründete.
Am Weltseniorentag, 1. Oktober 2020, von 16 bis 18 Uhr laden wir zu einer Video-Konferenz ein.
Mit dabei:
- Manfred Huber, Regionalbüro der Weltgesundheitsorganisation, zuständig für das Netzwerk der Age friendly cities and communities, Kopenhagen
- Christa Möller-Metzger, senior*innenpolitische Sprecherin der GRÜNEN in der Hamburgischen Bürgerschaft
- Evelyn Hunziker, Leiterin Kompetenzzentrum Alter in Bern (Schweiz), Mitglied im AfC-Netzwerk
- Kordula Schulz-Asche, MdB Bündnis 90/Die Grünen, Sprecherin für Pflegepolitik und Altenpolitik, Berlin
- Karin Haist, Körber-Stiftung, Bereich Alter und Demografie, Hamburg
- Kyra Springer, Koordinatorin im Trägerverein aktiv55plus in Radevormwald, erste AfC-Stadt in Deutschland
- Harald Wölter, Abgeordneter der GRÜNEN Ratsfraktion in Münster, aktiv für eine AfC-Anerkennung der Stadt
Die Moderation übernimmt Gabriele Heise.
Der Link zur Teilnahme über Zoom:
https://us02web.zoom.us/j/83217419126?pwd=aVA2RWo0NDB3VlBZRnROcUZRRlZiQT09
Über Chatfunktion oder per Mail können Fragen oder Anmerkungen geschickt werden. Informationen: christa.moeller@hamburg.gruene.de
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Freundschaftsbänke in der Presse
Im Rundblick Rahlstedt erschien in der ersten Ausgabe 2023 ein Bericht zu den Freundschaftsbänken für Hamburg.
Weiterlesen »
Von alten und neuen Altersbildern
Die neuen Alten sind nicht mehr die von vor 20 Jahren. Jetzt geht die Generation der Babyboomer (geburtenstarke Jahrgänge der 50er und 60er Jahre) in Rente, Lebensformen verändern sich zusehends.
Weiterlesen »
Grüne gegen Fahrtests für Senioren
Anlässlich der Diskussion über die Einrichtung von Fahrtests für Seniorinnen und Senioren konnte ich mit dem Hamburger Abendblatt über meine Standpunkte zu diesem Thema sprechen.
Weiterlesen »