In der heutigen Bürgerschaftssitzung betonte der Fraktionsvorsitzende der GRÜNEN, Dominik Lorenzen, die Wichtigkeit des Schutzes der Besucher*innen in Senioren- und Pflegeheimen.
Der Schutz durch kostenlose FFP2 Masken und Antigentests bietet die Möglichkeit, dass die Menschen weiterhin von ihren Familien besucht werden können.
In der Pressemitteilung von Grünen und SPD betont Christa Möller-Metzger: „Wir müssen dafür sorgen, dass es trotz der aktuell hohen Infektionszahlen weiter und dauerhaft möglich ist, Pflegebedürftige in stationären Einrichtungen zu besuchen. Denn die Nähe von Angehörigen, Freundinnen und Freunden ist einfach nicht zu ersetzen und war nie wichtiger als jetzt. Daher sollen und müssen alle Besucher und Besucherinnen in den Hamburger Pflegeeinrichtungen kostenfrei FFP2-Masken erhalten, die Hamburg aus den Vorratsbeständen liefern kann.
Auch Antigen-Schnelltests müssen zügig in den Pflegeheimen eingesetzt werden. Die Gesundheitsbehörde bietet dazu personelle Unterstützung an. Denn inzwischen sind viele derzeit nicht berufstätige Pflegekräfte dem Aufruf der Behörde gefolgt und haben angeboten, bei der Durchführung von Schnelltests zu helfen. Es ist derzeit wichtiger denn je, der Einsamkeit etwas entgegenzusetzen und menschliche Nähe und Zuspruch in dieser belastenden Pandemiezeit zu ermöglichen.“
Die ganze Pressemitteilung lesen Sie hier.
Der gemeinsame Antrag ist hier nachzulesen.
Quelle Video: Hamburgische Bürgerschaft
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Hamburg wird offiziell „Age-friendly-City“
Die Hansestadt Hamburg ist nun offiziell „Age-friendly-City“: Wie Hamburgs Zweite Bürgermeisterin Katharina Fegebank heute verkündet hat, ist die Hansestadt dem WHO-Netzwerk der altersfreundlichen Städte beigetreten und verpflichtet sich über Legislaturperioden…
Weiterlesen »
Neuwahlen der Hamburger Seniorenvertretungen
Hamburg hat für ältere Menschen viel zu bieten. Mit dem Aktionsplan „Age-friendly City – für ein altersfreundliches Hamburg“, den der Senat am 2. Juli 2024 beschlossen hat, ist die Stadt…
Weiterlesen »
Altersfreundlich leben – was muss in Hamburg und im Bund passieren?
Hamburg wird dem WHO-Netzwerk der altersfreundlichen Städte beitreten und hat bereits einen Aktionsplan mit über 100 Maßnahmen beschlossen. Was bedeutet das für die älteren Menschen in Hamburg? Was ist geplant…
Weiterlesen »