Die Sozialbehörde gibt bekannt, dass neue Termine ab sofort jeweils am Donnerstag in das Buchungssystem eingepflegt werden. Das gilt für telefonische Buchungen unter 116 117 und für die Terminvergabe online unter im Internet .
Die Sozialbehörde hat bekanntgegeben, dass ab dem 1. Februar zusätzliche 33.500 Termine zur Buchung für die Schutzimpfung freigegeben werden. Der Terminzeitraum liegt zwischen Anfang Februar und Ende März. Zwischen den 2 Impftermine müssen 3 Wochen liegen. Sobald sich die Liefermengen des Impfstoffs erhöhen, werden weitere Zeitfenster freigeschaltet.
Im Augenblick werden Hamburger*innen von über 80 Jahren sowie Beschäftigte in ambulanter und stationärer Pflege aufgerufen, einen Termin zu vereinbaren. Termine für andere Personen werden erst später vergeben.
Nach wie vor stehen zwei Möglichkeiten für eine Terminvergabe zur Verfügung:
Telefon 116 117 oder www.impfterminservice.de
„Am besten nicht gleich morgens früh anrufen, die Termine werden den ganzen Tag verteilt freigegeben. Und sollen auch mehrfach pro Woche immer wieder neu freigeschaltet werden.“
Christa Möller-Metzger
Für die Buchung des Termins gibt es jetzt auch ein Erklärvideo.
Haben Sie keine Möglichkeit, selber zum Impfzentrum zu kommen, wird ein kostenloser Fahrdienst angeboten. Wie Sie diesen Fahrdienst beauftragen, steht in folgender Veröffentlichung der Sozialbehörde.
Für Hamburgerinnen und Hamburger über 80 Jahren, die für ihren Impftermin nicht selbstständig mit öffentlichen Verkehrsmitteln, dem eigenen Auto oder mit einer Begleitperson in das Corona-Impfzentrum kommen können, gibt es nun die Möglichkeit, einen Transport zum Corona-Impfzentrum zu vereinbaren.
Nach Vereinbarung eines Impftermins kann unter der Telefonnummer (040) 58 44 77 (Erreichbarkeit Montag bis Sonntag, 8 bis 16 Uhr) ein Fahrdienst vereinbart werden. Unter dieser Nummer erreichen die Anrufer eine Hotline des Deutschen Roten Kreuzes, die prüft, welche Unterstützung erforderlich ist. So kann auch auf individuelle Transportbedürfnisse, wie etwa körperliche Behinderungen und der Transport eines Rollstuhls, eingegangen werden. Nachweise sind nicht erforderlich.
Zum vereinbarten Termin werden die Fahrgäste an ihrem Wohnort abgeholt und in Spezialfahrzeugen zur Behindertenbeförderung, Krankentransportwagen (KTW) oder Taxen zu dem Impfzentrum in den Hamburger Messehallen befördert. Die Fahrerinnen und Fahrer warten am Corona-Impfzentrum auf die Fahrgäste und übernehmen auch die Rückfahrt zur Heimatadresse.
Die Anmeldung für die Fahrdienstleistung sollte nach Vereinbarung eines Impftermins spätestens bis 24 Stunden vor dem Impftermin erfolgen. Das Angebot steht auch für bereits vereinbarte Impftermine zur Verfügung. Die Kosten trägt die Stadt Hamburg.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Anhörung zur Digitalisierung mit fast 3000 Zuschauer*innen!
Am 25.2.21 fand im Gleichstellungsausschuss eine Anhörung zum Thema „Teilhabe von Seniorinnen und Senioren durch Digitalisierung – Eine Strategie für Hamburg“ statt – mit überwältigender Resonanz. Fast 3000 Zuschauer*innen waren…
Weiterlesen »
Öffentliche Anhörung zur Digitalisierung für Senior*innen am 25.Februar
In meinem direkten Umfeld erlebe ich regelmäßig, wie manche Ältere total aktiv mit Laptop und Tablet unterwegs sind, während andere noch nie ein Smartphone in der Hand hatten – und das vielleicht auch gar nicht wollen oder kein Geld dafür haben.
Weiterlesen »
Ab sofort nur noch medizinische Masken beim Einkaufen und im ÖPNV tragen
In der neuesten Verordnung der Ministerpräsidentenkonferenz (MPK) wurde beschlossen, an vielen Orten nur noch medizinische Masken einzusetzen. Das sind z.B. FFP2 Masken und sogenannte OP-Masken.
Weiterlesen »