In der Reihe der Corona Talks der Grünen spreche ich am 1. April ab 19 Uhr mit Expertinnen aus drei Generationen über den Rückfall in überholte Altersbilder durch Corona.
Eingeladen sind:
- Prof. Dr. Annette Franke ist Professorin für Gesundheitswissenschaften, Soziale Gerontologie und Methoden und Konzepte der Sozialen Arbeit an der Evangelischen Hochschule Ludwigsburg. Co-PI der Studie „Mediale Altersbilder in der Covid 19-Pandemie“
- Anneliese Kron, seniorTrainerin und im Vorstand Seniorenbüro
- Rosa Domm, Mitglied der Grünen Jugend und der grünen Fraktion in der Hamburgischen Bürgerschaft.
Wir wollen uns fragen: Was passiert da gerade durch Corona? Was bedeuten die neuen alten Altersbilder für die nächsten Generationen? Wie gelingt ein Perspektivwechsel? Darüber wollen wir nicht nur diskutieren, sondern uns auch Fotos ansehen, die viel über diese Entwicklung aussagen.
Jetzt zum Nachsehen einfach auf das Video gehen. Viel Vergnügen.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Hamburg wird offiziell „Age-friendly-City“
Die Hansestadt Hamburg ist nun offiziell „Age-friendly-City“: Wie Hamburgs Zweite Bürgermeisterin Katharina Fegebank heute verkündet hat, ist die Hansestadt dem WHO-Netzwerk der altersfreundlichen Städte beigetreten und verpflichtet sich über Legislaturperioden…
Weiterlesen »
Neuwahlen der Hamburger Seniorenvertretungen
Hamburg hat für ältere Menschen viel zu bieten. Mit dem Aktionsplan „Age-friendly City – für ein altersfreundliches Hamburg“, den der Senat am 2. Juli 2024 beschlossen hat, ist die Stadt…
Weiterlesen »
Altersfreundlich leben – was muss in Hamburg und im Bund passieren?
Hamburg wird dem WHO-Netzwerk der altersfreundlichen Städte beitreten und hat bereits einen Aktionsplan mit über 100 Maßnahmen beschlossen. Was bedeutet das für die älteren Menschen in Hamburg? Was ist geplant…
Weiterlesen »