Die Hamburger Senior*innenvertretung wird neu gebildet. Alle Menschen der Generation 60+ in Hamburg sind aufgerufen, sich in den kommenden vier Jahren zu engagieren.
Die Wahlen finden für die Mitwirkungsgremien für Senior*innen auf Bezirks- und Landesebene statt. Wie der rot-grüne Senat heute mitteilte, wird das Melde- und Wahlverfahren für die neue Amtszeit der Bezirks-Seniorenbeiräte (BSB) und des Landes-Seniorenbeirates (LSB) coronabedingt um weitere drei Monate verschoben. Die Grüne Bürgerschaftsfraktion betont die große Rolle, die diese Vertretung in Hamburg spielt.
Dazu Christa Möller-Metzger:
„Eine moderne Stadtgesellschaft braucht die Mitwirkung von älteren Menschen. Wir wollen Hamburg zur alters- und generationenfreundlichen Stadt, zur Age-friendly City machen und damit für die Zukunft rüsten. Unsere Hamburger Seniorenbeiräte leisten einen wichtigen Beitrag für eine altersfreundliche Politik. Ihre Vorschläge und ihre Einwände fließen beispielsweise bei Gesetzgebungsverfahren ein oder werden unter anderem bei der Planung von Bushaltestellen, Unterständen, bei der Verbesserung der Straßen-Beleuchtung oder bei der Gestaltung von Seniorentreffpunkten berücksichtigt.
So ist gewährleistet, dass die Belange der älteren Generation beachtet werden. Und die Erfahrung zeigt, dass davon alle Generationen profitieren. Denn Themen wie Barrierefreiheit, breite Fußwege oder digitale Teilhabe sind in vielen Lebensphasen und unterschiedlichsten Lebenssituationen wichtig. Wie in allen Gremien ist auch bei der Senior*innenvertretung Vielfalt besonders gefragt. Deshalb ermutige ich alle Senior*innen, sich über die Beiratswahlen in diesem Jahr zu informieren und Wahlvorschläge einzureichen.“
Hintergrund:
Die Bezirksämter schreiben Anfang Juli 2021 alle delegationsberechtigten Gruppen, Einrichtungen und Organisationen an und informieren die Öffentlichkeit über das Verfahren. Auch Einzelpersonen, die von mindestens 20 weiteren Senior*innen unterstützt werden, können der Delegiertenversammlung angehören. Am 19. August ist Abgabeschluss der Delegiertenmeldungen beim Bezirksamt.
Am 1. Oktober 2021 beginnt die Amtszeit der neuen Seniorenvertretungen. Bis zum 14. Oktober 2021 finden die konstituierenden Sitzungen der neuen Delegiertenversammlungen statt. Sie treten zur Wahl der Vorsitzenden der Delegiertenversammlung und Wahl der elf Mitglieder des Bezirks-Seniorenbeirats zusammen. Bis zum 11. November 2021 bilden sich die Bezirks-Seniorenbeiräte. Bis zum 23. Dezember 2021 konstituiert sich der neue Landes-Seniorenbeirat, bestehend aus sieben Vertreter*innen der Bezirks-Seniorenbeiräte und weiteren berufenen Mitgliedern.
Pressemitteilung auf der Seite der Grünen Bürgerschaftsfraktion.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Wie altersfreundlich ist Süderelbe?
Wie altersfreundlich ist unser Stadtteil? Nächste Station unserer Reihe ist der Wahlkreis Süderelbe. Wir wollen mit Ihnen, den Bürgerinnen und Bürgern aus dem Stadtteil ins Gespräch kommen und erfahren, was…
Weiterlesen »
„Einsamkeit ist kein Stigma“
Grünen-Abgeordnete wünscht sich mehr Treffpunkte „Einsamkeit ist keine Krankheit. Sie ist ein Problem, aber keine Epidemie“, sagt die Bochumer Forscherin Maike Luhmann im Kaisersaal des Hamburger Rathauses.
Weiterlesen »
Ausbildung zur Kursleiter*in im Sport der Älteren
Werde Kursleiter*in „Fit im Alter“ Haben Sie Freude an Bewegung und sportlicher Aktivität und planen Sie aktuell oder sind Sie bereits im Ruhestand?
Weiterlesen »