Ärztinnen haben sich in der Praxis angesteckt, Verkäufer an der Kasse, Polizistinnen im Dienst, Pfleger im Krankenhaus, Paketausträger beim Ausliefern, in Heimen ist jede*r 5. Infizierte Bewohner*in gestorben.
Jedes Opfer hat eine ganz eigene Geschichte. Viele starben einsam, ohne Abschied, ohne Trauerfeier.
Am 18. April wird es in Berlin eine zentrale Gedenkfeier geben zum Innehalten – pandemiebedingt im kleinen Kreis mit dem Bundespräsidenten Steinmeier, Vertreter*innen von Bundestag, Bundesrat, Regierung, Verfassungsgericht und fünf Angehörigen. Der Deutschlandfunk überträgt die Veranstaltung ab 13 Uhr.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Wie altersfreundlich sind St. Georg und Eidelstedt?
Die Age-friendly City Reihe durch die Stadt macht am 31. März einen Stop in St. Georg und führt uns am 3. April nach Eidelstedt.
Weiterlesen »
Eingeloggt! Hamburg
Die Eingeloggt!-Woche (20.-26.3.2023) lädt Menschen ab 50 dazu ein, ihre Begeisterung für das Bloggen, Surfen im Internet, Eintauchen in virtuelle Welten aber auch das Programmieren zu entdecken.
Weiterlesen »
Freundschaftsbänke in der Presse
Im Rundblick Rahlstedt erschien in der ersten Ausgabe 2023 ein Bericht zu den Freundschaftsbänken für Hamburg.
Weiterlesen »