Neu- und Umbau der Veloroute 6 im Eulenkamp zwischen Nordschleswiger Straße und Friedrich-Ebert-Damm
Im Zuge der Umsetzung des Veloroutenprogramms der Freien und Hansestadt Hamburg plant das Bezirksamt Wandsbek in Abstimmung mit dem Bezirksamt Hamburg-Nord die Um- und Neugestaltung der Veloroute 6 im Eulenkamp zwischen Nordschleswiger Straße (Ring 2) und Friedrich-Ebert-Damm.
Der Abschnitt gehört zur Veloroute 6, die aus der Innenstadt über Friedrichsberg und Farmsen nach Volksdorf führt. Ziel der Veloroutenplanung ist eine zukunftsweisende Radverkehrsverbindung, die den heutigen Anforderungen einer sicheren und komfortablen Radinfrastruktur gerecht wird, aber auch den Fußverkehr und den vorhandenen Baumbestand angemessen berücksichtigt. So kann eine ausgewogene Radwegeplanung zur Unterstützung der Mobilitätswende in Hamburg umgesetzt werden. Die Bauarbeiten sollen am 10. Mai 2021 beginnen. Das Bauende ist für Ende September 2021 angesetzt.
Die Fahrbahn und die Nebenflächen werden neugestaltet und die Radverkehrsführung optimiert. Es werden beidseitig Radfahrstreifen eingerichtet. Eine Grundinstandsetzung der Fahrbahn im Eulenkamp wird vorgenommen und die Asphaltdeckschicht der Kreuzung Eulenkamp/Friedricht-Ebert-Damm wird saniert. Mit dem Ausbau wird Barrierefreiheit erzielt. Im Verlauf der Baumaßnahme wird der Eulenkamp zwischen Nordschleswiger Straße und Friedrich-Ebert-Damm abschnittsweise voll gesperrt.
In einer weiteren Bauphase wird der Kreuzungsbereich Eulenkamp/Friedrich-Ebert-Damm halbseitig gesperrt und die Anzahl der Fahrspuren auf je eine pro Fahrtrichtung reduziert. Für die abschließenden Asphaltierungsarbeiten wird es eine kurzzeitige Vollsperrung des gesamten Kreuzungsbereichs geben. Für die einzelnen Bauphasen werden Umleitungsstrecken für den Pkw- und Radverkehr ausgeschildert.
Der Anlieger- und Fußgängerverkehr zu den Grundstücken bleibt erhalten. Die Anfahrbarkeit der Grundstücke wird so wenig wie möglich eingeschränkt. Durch die Fahrbahn- und Gehwegeinengungen ist mit Behinderungen im Straßen- und Fußgängerverkehr zu rechnen. Erforderliche Sperrungen werden mindestens drei Tage vor der Ausführung durch die Straßenbaufirma bei den Betroffenen angekündigt.
Detaillierte Informationen zum konkreten Bauablauf und den verkehrlichen Regelungen sind hier www.hamburg.de/wandsbek/strassenbaustellen/ für alle Interessierten aufbereitet und werden während des gesamten Bauablaufs aktuell gehalten.
Das Bezirksamt Wandsbek und die bauausführenden Firmen setzen alles daran, die Einschränkungen während der Bauzeit für die Anwohnerinnen und Anwohner sowie die Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer so gering wie möglich zu halten.
Weiterführende Links:
https://www.hamburg.de/verkehr/fahrradfahren-in-hamburg/300372/velorouten/
https://www.hamburg.de/verkehr/fahrradfahren-in-hamburg/426692/veloroute-6/http://suche.transparenz.hamburg.de
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Gut alt werden mit kleiner Rente?
Etwa 18 % der über 65-jährigen sind von Armut bedroht. Die Zahl der Rentner und Rentnerinnen, die Grundsicherung bekommen hat sich seit Anfang der 2000 Jahre mehr als verdoppelt, Altersarmut…
Weiterlesen »
Parkhaus strahlt in neuem Glanz
Das Parkhaus im Ortskern wurde vom Bewuchs befreit und neu gestrichen. Auch innen hat sich viel getan.
Weiterlesen »
Demenz – Gemeinsam. Mutig. Leben.
„Ein bisschen Spaß muss sein“, sagt Christel, 78, und strahlt ihr Gegenüber erwartungsvoll an. Sie freut sich über eine Reaktion, eine Zustimmung, ein freundliches Lachen, eine zugewandte Berührung.
Weiterlesen »