Am 19. Mai war in der aktuellen Stunden das Thema „Tag der Pflegenden“ von der Grünen Bürgerschaftsfraktion angemeldet. Nachfolgend meine Rede als Video mit Untertiteln sowie als Text.
Herr Präsident, meine Damen und Herren,
der Tag der Pflegenden, bei dem es diesmal um die Zukunft der Pflege geht, ruft uns auf, hinzuschauen. Überall dort hinzuschauen, wo Pflege geleistet wird.
Im Alter werden pflegebedürftige Menschen zu einem sehr großen Anteil zuhause von ihren Angehörigen versorgt. Und genauso entspricht es auch dem Wunsch der meisten älteren Menschen.
Viele Angehörige kommen dabei aber zunehmend an ihre Grenzen und sagen uns: Wir brauchen dringend Hilfe. Deshalb ist bei steigender Lebenserwartung und den komplexen Krankheitsbildern im Alter auch hier die Rolle der professionell Pflegenden so wichtig!
Wir brauchen mehr Verzahnung von professioneller Pflege und ehrenamtlicher Unterstützung, zukunftsorientierte Konzepte in der ambulante Pflege und eine große Vielfalt an Wohn- und Pflegekonzepten im Quartier. Deshalb müssen wir den Fachkräftemangel stoppen, der sich aufgrund der Demografie noch weiter verschärfen wird.
Wie schaffen wir das?
U.a. die Niederlande zeigen, wie es ambulant funktionieren kann: Mit guter Bezahlung und einem Job, der Sinngebung und Eigenverantwortung in den Mittelpunkt der Arbeit rückt, wurde dort ein Erfolgs-System entwickelt.
Die Pflegeteams organisieren sich selbst und werden nach Zeiteinsatz vergütet – nicht nach aufwändiger Dokumentation und Abrechnung einzelner Pflegehandlungen. Wenn Dokumentation notwendig ist, muss sie jedenfalls schnell von der Hand gehen und natürlich digital erfolgen.
Ein folgenschwerer Trugschluss wäre es allerdings, zu glauben, dass fehlende Pflegekräfte dadurch ersetzt werden könnten! Das Interesse an dem so wichtigen Pflege-Beruf ist nach wie vor ungebrochen –
Lassen Sie uns also alle zusammen genau hinschauen und endlich gemeinsam handeln, um die Zukunft der Pflege zu sichern. Vielen Dank.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Wie altersfreundlich sind St. Georg und Eidelstedt?
Die Age-friendly City Reihe durch die Stadt macht am 31. März einen Stop in St. Georg und führt uns am 3. April nach Eidelstedt.
Weiterlesen »
Eingeloggt! Hamburg
Die Eingeloggt!-Woche (20.-26.3.2023) lädt Menschen ab 50 dazu ein, ihre Begeisterung für das Bloggen, Surfen im Internet, Eintauchen in virtuelle Welten aber auch das Programmieren zu entdecken.
Weiterlesen »
Pflegende Angehörige stärker unterstützen
Pflegende Angehörige stärker unterstützen – Rede in der Bürgerschaft am 15.2.2023
Weiterlesen »