Im Februar 2019 startete das Fahrradverleihsystem StadtRAD in Hamburg nach der Neuausschreibung mit der Perspektive auf eine neue und größere Flotte. Die Anzahl der Stationen soll nach der Neuausschreibung bis 2028 auf 350 und die Anzahl der Räder auf 4.500 steigen.
2019 sollten circa 25 neue Stationen eingerichtet werden, in den darauffolgenden Jahren bis 2022 jährlich bis zu 40 Stationen. Bis 2022 sollen rund 145 zusätzliche StadtRAD-Stationen in Hamburg errichtet werden.
Aufgrund einer schriftlichen kleinen Anfrage an den Senat wurde bekanntgegeben, dass folgende neue Stadtrad-Stationen 2022 und 2023 in Wandsbek geplant sind:
- Hasselbrookstraße/Ritterstraße (Realisierung abhängig von der Baumaßnahme Veloroute 7)
- S Hoheneichen / Von-Kurtzrock-Ring (noch keine Fläche abgestimmt)
- Bergsteiger Markt (noch keine Fläche abgestimmt)
- Hummelsbütteler Markt (noch keine Fläche abgestimmt)
- Tegelsbarg / Norbert-Schmid-Platz (noch keine Fläche abgestimmt)
- Duvenstedter Damm / Lohe (noch keine Fläche abgestimmt)
- Lehmsahler Landstraße / Huulkamp (noch keine Fläche abgestimmt)
- Poppenbütteler Markt / Harksheide Straße (noch keine Fläche abgestimmt)
- S Poppenbüttel / Wentzelplatz (noch keine Fläche abgestimmt)
- S Poppenbüttel / Stormannplatz (Realisierung abhängig von der Baumaßnahme Veloroute 5)
- Saseler Markt (Realisierung abhängig von der Baumaßnahme Saseler Markt)
- U Ohlstedt /Alte Dorfstraße (noch keine Fläche abgestimmt)
- U Buckhorn / Im Regestall (noch keine Fläche abgestimmt)
- U Buchenkamp / Buchenring (noch keine Fläche abgestimmt)
- U Volksdorf / Claus-Ferck-Straße (Noch keine Fläche abgestimmt)
- U Meiendorfer Weg / Farmsener Landstraße (noch keine Fläche abgestimmt)
- Karlshöhe / Pezolddamm (Realisierung abhängig von Baumaßnahme Karlshöhe)
- U Berne (noch keine Fläche abgestimmt)
- Greifenberger Straße / Hermann-Balk-Straße (noch keine Fläche abgestimmt)
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Erneuerung des Oldenfelder Bürgerparks
Der Oldenfelder Bürgerpark wird umfangreich erneuert. Ziel ist es, die Qualität des Wohnumfeldes im Stadtteil Oldenfelde zu verbessern und die Möglichkeiten der Naherholung zu fördern. Die vorhandenen Wege werden grundlegend saniert…
Weiterlesen »
Der grüne Weg zur alters- und generationenfreundlichen Stadt
Von Ampel-Chip und Freundschaftsbank bis zum flexiblen Wohnen Der Kreisverband Wandsbek lädt alle Wandsbekerinnen und Wandsbeker am 25.02.2022 ab 18 Uhr zu einem spannenden digitalen Abend über Senior*innenpolitik in Hamburg…
Weiterlesen »
Corona-Updates Hamburg, Rahlstedt und bundesweit
Das Thema Corona hat für uns viele Seiten, Regelungen und Perspektiven. Hier die wichtige Informationen nach bundesweiten Regelungen, Verordnungen für Hamburg und für meinen Wahlkreis zusammengetragen. Klicken Sie dafür auf das…
Weiterlesen »