Im Februar 2019 startete das Fahrradverleihsystem StadtRAD in Hamburg nach der Neuausschreibung mit der Perspektive auf eine neue und größere Flotte. Die Anzahl der Stationen soll nach der Neuausschreibung bis 2028 auf 350 und die Anzahl der Räder auf 4.500 steigen.
2019 sollten circa 25 neue Stationen eingerichtet werden, in den darauffolgenden Jahren bis 2022 jährlich bis zu 40 Stationen. Bis 2022 sollen rund 145 zusätzliche StadtRAD-Stationen in Hamburg errichtet werden.
Aufgrund einer schriftlichen kleinen Anfrage an den Senat wurde bekanntgegeben, dass folgende neue Stadtrad-Stationen 2022 und 2023 in Wandsbek geplant sind:
- Hasselbrookstraße/Ritterstraße (Realisierung abhängig von der Baumaßnahme Veloroute 7)
- S Hoheneichen / Von-Kurtzrock-Ring (noch keine Fläche abgestimmt)
- Bergsteiger Markt (noch keine Fläche abgestimmt)
- Hummelsbütteler Markt (noch keine Fläche abgestimmt)
- Tegelsbarg / Norbert-Schmid-Platz (noch keine Fläche abgestimmt)
- Duvenstedter Damm / Lohe (noch keine Fläche abgestimmt)
- Lehmsahler Landstraße / Huulkamp (noch keine Fläche abgestimmt)
- Poppenbütteler Markt / Harksheide Straße (noch keine Fläche abgestimmt)
- S Poppenbüttel / Wentzelplatz (noch keine Fläche abgestimmt)
- S Poppenbüttel / Stormannplatz (Realisierung abhängig von der Baumaßnahme Veloroute 5)
- Saseler Markt (Realisierung abhängig von der Baumaßnahme Saseler Markt)
- U Ohlstedt /Alte Dorfstraße (noch keine Fläche abgestimmt)
- U Buckhorn / Im Regestall (noch keine Fläche abgestimmt)
- U Buchenkamp / Buchenring (noch keine Fläche abgestimmt)
- U Volksdorf / Claus-Ferck-Straße (Noch keine Fläche abgestimmt)
- U Meiendorfer Weg / Farmsener Landstraße (noch keine Fläche abgestimmt)
- Karlshöhe / Pezolddamm (Realisierung abhängig von Baumaßnahme Karlshöhe)
- U Berne (noch keine Fläche abgestimmt)
- Greifenberger Straße / Hermann-Balk-Straße (noch keine Fläche abgestimmt)
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Lebendiger Adventskalender für Meiendorf und Oldenfelde
Das Kulturnetz Meiendorf hat sich für die Vorweihnachtszeit etwas Tolles ausgedacht: den lebendigen Adventskalender für Meiendorf und Oldenfelde. Jeden Tag gibt es eine Überraschung, die man über einen Laufzettel findet….
Weiterlesen »
Wie altersfreundlich ist Rahlstedt?
Die Alten von heute sind nicht mehr die von vor 20 Jahren. Das Bild vom Ruhestand ist längst nicht mehr zeitgemäß.
Weiterlesen »
Carsharing-Anbieter MILES neu in Rahlstedt
Carsharing ist nun auch in Rahlstedt angekommen: Seit dem 1. Juni 2023 gehören Alt-Rahlstedt und Oldenfelde in das Geschäftsgebiet des Anbieters MILES Mobility. Geplant ist außerdem ein erster hvv switch-Punkt…
Weiterlesen »