„Digitalisierung bietet älteren Menschen viele Chancen“
Die Grüne Bürgerschaftsfraktion begrüßt den heutigen Senatsbeschluss zur Förderung der digitalen Teilhabe von älteren Generationen.
Im Zentrum des Finanzierungskonzepts, das auf Antrag der rot-grünen Regierungskoalition erarbeitet worden ist, stehen die digitalen Herausforderungen für ältere Menschen sowie deren Bewältigung. Mit Schulungen für den Umgang mit Smartphones, Tablet und anderen Endgeräten sollen Senior*innen zukünftig wichtige Türen im digitalen Zeitalter geöffnet werden, ebenso ist eine Verbesserung der technischen Ausstattung in ihren Begegnungsstätten geplant.
Dazu Christa Möller-Metzger, senior*innenpolitische Sprecherin der Grünen Bürgerschaftsfraktion: „Der Zugang zur digitalen Welt ist für viele ältere Menschen noch versperrt, weil ihnen die Ausstattung fehlt oder sie sich einfach nicht zutrauen, mit Tablet und Smartphone umzugehen. Dabei bietet die Digitalisierung gerade ihnen besonders viele Chancen! Mit zusätzlichen Schulungen sowie kostenfreiem WLAN und Leihgeräten in den Begegnungsstätten sorgt der Senat nun für mehr digitale Teilhabe der älteren Menschen in Hamburg. Bis zu 700.000 Euro werden dafür bereitgestellt, definitiv gut angelegtes Geld. Denn wenn ältere Menschen sich in der digitalen Welt gut zurechtfinden, können sie ihren Alltag viel besser bewältigen.
Und sie können Kontakt halten mit Enkeln, Kindern und Freund*innen, auch wenn sie nicht mehr so mobil sind oder die Pandemie Besuche erschwert oder sogar unmöglich macht. Schließlich haben gerade die Erfahrungen in der Pandemie sehr deutlich gezeigt, wie Einsamkeit und Depression bei Älteren zugenommen haben. Daher ist die Förderung der digitalen Teilhabe von älteren Menschen ein fester Bestandteil unserer Idee einer Age-friendly City, also einer altersfreundlichen Stadt, die ein selbstbestimmtes und zufriedenes Leben im Alter möglich macht.“
Nicolas Garz (Pressesprecher), GRÜNE Bürgerschaftsfraktion Hamburg, Burchardstraße 21, 20095 Hamburg
Telefon: +49-40-42831-2175 – Mobil: +49 15758526106
nicolas.garz@gruene-fraktion-hamburg.de auf www.gruene-hamburg.de
Zum gleichen Thema gab es am 25.01. in der Welt Online eine Pressemitteilung von der Gleichstellungssenatorin Katharina Fegebank und Finanzsenator Andreas Dressel.

Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Hamburg wird offiziell „Age-friendly-City“
Die Hansestadt Hamburg ist nun offiziell „Age-friendly-City“: Wie Hamburgs Zweite Bürgermeisterin Katharina Fegebank heute verkündet hat, ist die Hansestadt dem WHO-Netzwerk der altersfreundlichen Städte beigetreten und verpflichtet sich über Legislaturperioden…
Weiterlesen »
Neuwahlen der Hamburger Seniorenvertretungen
Hamburg hat für ältere Menschen viel zu bieten. Mit dem Aktionsplan „Age-friendly City – für ein altersfreundliches Hamburg“, den der Senat am 2. Juli 2024 beschlossen hat, ist die Stadt…
Weiterlesen »
Altersfreundlich leben – was muss in Hamburg und im Bund passieren?
Hamburg wird dem WHO-Netzwerk der altersfreundlichen Städte beitreten und hat bereits einen Aktionsplan mit über 100 Maßnahmen beschlossen. Was bedeutet das für die älteren Menschen in Hamburg? Was ist geplant…
Weiterlesen »