Seit dem 1. Februar ist die Wanderausstellung „Wandsbek erinnert an 1933 – 1945“ im Kulturzentrum Bürgerhaus in Meiendorf e.V. zu sehen. Die Ausstellung beleuchtet Gedenkstätten Wandsbeks, die an die Verbrechen während der NS-Zeit erinnern. Sie beleuchtet die Hintergründe dieser Orte und verknüpft sie mit den Schicksalen der Menschen, die dem Nationalsozialismus zum Opfer fielen. Die Geschichte und das Gedenken werden damit konkret – Die Verbrechen werden benannt.
Das Kulturzentrum Bürgerhaus in Meiendorf e.V. zeigt die Ausstellung jeweils von 10-16 Uhr am
1. bis 4. Februar – 7. Februar – 9. Februar – 15. bis 17. Februar – 22. Februar – 24. Februar
1. März – 3. März – 8. März – 10. März – 14. März
Dabei liegen für Interessierte kostenfreie Exemplare sowohl des begleitenden Buches „Wandsbek erinnert an 1933-1945 – Wegweiser zu den Gedenkstätten“ als auch der 2022 erschienenen 2. Ausgabe des Buches „Widerstand in Wandsbek 1933-1945“ aus.
Besuche außerhalb der o. g. Öffnungszeiten können per E-Mail an kontakt@bim-hamburg.de angemeldet werden.
Rückfragen an:
Geschäftsstelle der Bezirksversammlung Wandsbek | |
Schloßstraße 60 | |
22041 Hamburg E-Mail:Bezirksversammlung@wandsbek.hamburg.de |
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Gut alt werden mit kleiner Rente?
Etwa 18 % der über 65-jährigen sind von Armut bedroht. Die Zahl der Rentner und Rentnerinnen, die Grundsicherung bekommen hat sich seit Anfang der 2000 Jahre mehr als verdoppelt, Altersarmut…
Weiterlesen »
Parkhaus strahlt in neuem Glanz
Das Parkhaus im Ortskern wurde vom Bewuchs befreit und neu gestrichen. Auch innen hat sich viel getan.
Weiterlesen »
Demenz – Gemeinsam. Mutig. Leben.
„Ein bisschen Spaß muss sein“, sagt Christel, 78, und strahlt ihr Gegenüber erwartungsvoll an. Sie freut sich über eine Reaktion, eine Zustimmung, ein freundliches Lachen, eine zugewandte Berührung.
Weiterlesen »