Seit dem 1. Februar ist die Wanderausstellung „Wandsbek erinnert an 1933 – 1945“ im Kulturzentrum Bürgerhaus in Meiendorf e.V. zu sehen. Die Ausstellung beleuchtet Gedenkstätten Wandsbeks, die an die Verbrechen während der NS-Zeit erinnern. Sie beleuchtet die Hintergründe dieser Orte und verknüpft sie mit den Schicksalen der Menschen, die dem Nationalsozialismus zum Opfer fielen. Die Geschichte und das Gedenken werden damit konkret – Die Verbrechen werden benannt.
Das Kulturzentrum Bürgerhaus in Meiendorf e.V. zeigt die Ausstellung jeweils von 10-16 Uhr am
1. bis 4. Februar – 7. Februar – 9. Februar – 15. bis 17. Februar – 22. Februar – 24. Februar
1. März – 3. März – 8. März – 10. März – 14. März
Dabei liegen für Interessierte kostenfreie Exemplare sowohl des begleitenden Buches „Wandsbek erinnert an 1933-1945 – Wegweiser zu den Gedenkstätten“ als auch der 2022 erschienenen 2. Ausgabe des Buches „Widerstand in Wandsbek 1933-1945“ aus.
Besuche außerhalb der o. g. Öffnungszeiten können per E-Mail an kontakt@bim-hamburg.de angemeldet werden.
Rückfragen an:
Geschäftsstelle der Bezirksversammlung Wandsbek | |
Schloßstraße 60 | |
22041 Hamburg E-Mail:Bezirksversammlung@wandsbek.hamburg.de |
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Fahrradaktionstag im RISE-Fördergebiet Rahlstedt-Ost
Der Fahrradaktionstag in Rahlstedt-Ost findet am 19.3.23 statt. Kostenlose Fahrradreparatur, Smoothie-Bike und Geschicklichkeitsparcours mit dem neuen Leihlastenrad für das Quartier.
Weiterlesen »
Freundschaftsbänke in der Presse
Im Rundblick Rahlstedt erschien in der ersten Ausgabe 2023 ein Bericht zu den Freundschaftsbänken für Hamburg.
Weiterlesen »
MOIA bedient 2023 auch Rahlstedt und Meiendorf
Ab dem 1. Januar 2023 erweitert der Ridepooling-Anbieter MOIA sein Bediengebiet in Hamburg deutlich. Dann ist der On-Demand-Service als sinnvolle Ergänzung zum ÖPNV auch in der äußeren Stadt in Rahlstedt und Meiendorf.
Weiterlesen »