
Die Interessenvertretung pflegender Angehöriger „Wir pflegen!“ haben ein neues Papier, die sogenannten Handlungsempfehlungen herausgegeben.
Ihr Wunsch an die Bundes- und Kommunalpolitik:
Häusliche Pflege muss endlich als gesamtgesellschaftliche Aufgabe geplant, finanziert und geleistet werden.
Hierzu gehört auch maßgeblich ein Umbau des Finanzierungssystems der pflegerischen
Versorgung hin zu einer solidarischen Finanzierungsform, die es allen Pflegebedürftigen in Deutschland gestattet, unabhängig von den eigenen finanziellen Rahmenbedingungen Pflege so zu gestalten
wie es gewünscht, geboten und menschenwürdig ist.
Mehr Informationen dazu gibt es hier.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Eingeloggt! Hamburg
Die Eingeloggt!-Woche (20.-26.3.2023) lädt Menschen ab 50 dazu ein, ihre Begeisterung für das Bloggen, Surfen im Internet, Eintauchen in virtuelle Welten aber auch das Programmieren zu entdecken.
Weiterlesen »
Pflegende Angehörige stärker unterstützen
Pflegende Angehörige stärker unterstützen – Rede in der Bürgerschaft am 15.2.2023
Weiterlesen »
Freundschaftsbänke in der Presse
Im Rundblick Rahlstedt erschien in der ersten Ausgabe 2023 ein Bericht zu den Freundschaftsbänken für Hamburg.
Weiterlesen »