Die Interessenvertretung pflegender Angehöriger „Wir pflegen!“ haben ein neues Papier, die sogenannten Handlungsempfehlungen herausgegeben.
Ihr Wunsch an die Bundes- und Kommunalpolitik:
Häusliche Pflege muss endlich als gesamtgesellschaftliche Aufgabe geplant, finanziert und geleistet werden.
Hierzu gehört auch maßgeblich ein Umbau des Finanzierungssystems der pflegerischen
Versorgung hin zu einer solidarischen Finanzierungsform, die es allen Pflegebedürftigen in Deutschland gestattet, unabhängig von den eigenen finanziellen Rahmenbedingungen Pflege so zu gestalten
wie es gewünscht, geboten und menschenwürdig ist.
Mehr Informationen dazu gibt es hier.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Mit Herz und Verstand für die Älteren
Wow, ich freu mich so, wir haben in Hamburg so viel geschafft!
Demnächst kommt das günstige Seniorenticket, die ersten altersfreundlichen Freundschaftsbänke stehen, WLAN in Pflegeheimen ist jetzt Standard.
Weiterlesen »
Ein vergünstigtes Deutschlandticket für Senioren einführen!
Jippie, wir haben das Seniorenticket beschlossen! Nachdem wir das Schüler*innenticket auf den Weg gebracht haben, ist der nächste Schritt nun ein kostengünstiges Ticket für ältere Menschen! Und das ist richtig gut, denn…
Weiterlesen »
Gut alt werden mit kleiner Rente?
Etwa 18 % der über 65-jährigen sind von Armut bedroht. Die Zahl der Rentner und Rentnerinnen, die Grundsicherung bekommen hat sich seit Anfang der 2000 Jahre mehr als verdoppelt, Altersarmut…
Weiterlesen »