
Die Interessenvertretung pflegender Angehöriger „Wir pflegen!“ haben ein neues Papier, die sogenannten Handlungsempfehlungen herausgegeben.
Ihr Wunsch an die Bundes- und Kommunalpolitik:
Häusliche Pflege muss endlich als gesamtgesellschaftliche Aufgabe geplant, finanziert und geleistet werden.
Hierzu gehört auch maßgeblich ein Umbau des Finanzierungssystems der pflegerischen
Versorgung hin zu einer solidarischen Finanzierungsform, die es allen Pflegebedürftigen in Deutschland gestattet, unabhängig von den eigenen finanziellen Rahmenbedingungen Pflege so zu gestalten
wie es gewünscht, geboten und menschenwürdig ist.
Mehr Informationen dazu gibt es hier.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
40 Jahre Politik für Morgen
Seit 40 Jahren hat Hamburg eine Grüne Bürgerschaftsfraktion! Zu diesem Jubiläum wollen wir zusammenkommen, auf die erfolgreichen Jahrzehnte blicken, aber auch Ideen für die Zukunft entwickeln. Das ganze Wochenende zeigen…
Weiterlesen »
Auftaktveranstaltung „Altersfreundliche Stadt“ – „Hamburg fit für das Alter machen.“
In Zeiten des demografischen Wandels bleiben immer mehr ältere Menschen fit und beteiligen sich aktiv am öffentlichen Leben. Die moderne Stadt muss dafür die richtigen Bedingungen schaffen. Diese stehen im…
Weiterlesen »
Das Warten hat ein Ende – Bettelampeln werden reduziert
Die sogenannten Bettelampeln werden in Hamburg in den kommenden drei Jahren stark reduziert. Dies geht aus einer Schriftlichen Kleinen Anfrage (SKA) der Grünen Bürgerschaftsabgeordneten Rosa Domm an den Hamburger Senat…
Weiterlesen »