Drei intensive grüne Tage, bunt und vielfältig, mit guten Gesprächen und tollen Vorträgen, viel Spaß und super Locations!
Gestartet wurde in der futuristischen Hammerbrooklyn Factory, direkt am Oberhafen gelegen, mit dem längsten Tisch der Stadt, an dem die Abgeordneten saßen, um Bürger*innenfragen zu beantworten. Zum Beispiel: In meinem Stadtteil sehe ich viele alte Menschen Flaschen sammeln, was tun Sie gegen Altersarmut? In der Tat ein wachsendes Problem in Hamburg! Renten und Entlastungspakete werden in Berlin gesteuert, in Hamburg müssen wir dafür sorgen, dass es konsumfreie Treffpunkte gibt und alte Menschen nicht einsam sind.

Das war auch Thema beim Panel „Gemeinsam statt einsam: Generationengespräch in der altersfreundlichen Stadt“, für das ich beim Aufbruchkongress am Sonntag federführend zuständig war. Die bekannteste Einsamkeitsforscherin Deutschlands, Prof. Maike Luhmann erklärte die Unterschiede zwischen allein und einsam sein und machte deutlich, dass Einsamkeit alle Generationen betrifft, besonders in der Pandemie. Anschließend konnte ich mit Frau Prof. Luhmann, unserer zweiten Bürgermeisterin und Senatorin für Senior*innen, Katharina Fegebank sowie meinem Bürgerschaftskollegen René Gögge darüber reden, was wir in Hamburg gegen soziale Isolation unternehmen können, souverän moderiert von unserer Bundestagsabgeordneten Katharina Beck.
Bei der abschließenden offenen Diskussion ging es um konkrete Fragen und Wünsche, von der hauptamtlichen Stelle in Seniorentreffs, über günstige Mobilität bis zu Gemeinsamkeiten von Jung und Alt. Insgesamt waren es neun Panels, alle gut besucht mit spannenden Diskussionen.


Ordentlich gefeiert wurde im Hammerbrooklyn am Freitagabend auf der coolen Terrasse mit Elbblick und ein klein wenig New York Feeling und am Samstagabend im Rathaus mit den unterschiedlichsten Playern der Stadt. Ich hab z.B. mit Marleen Schenk über den „Unruhestand“ sprechen können, eine Eventagentur 60plus mit tollen Ideen und Projekten. Oder mit der Generationenbotschafterin Ulrike Krämer über Vernetzung und ihre sehr guten Podcasts. Unser Bürgermeister Peter Tschentscher hat mir noch einmal versichert, dass wir Hamburg zur Age-friendly City machen, wunderbar!



Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Eingeloggt! Hamburg
Die Eingeloggt!-Woche (20.-26.3.2023) lädt Menschen ab 50 dazu ein, ihre Begeisterung für das Bloggen, Surfen im Internet, Eintauchen in virtuelle Welten aber auch das Programmieren zu entdecken.
Weiterlesen »
Freundschaftsbänke in der Presse
Im Rundblick Rahlstedt erschien in der ersten Ausgabe 2023 ein Bericht zu den Freundschaftsbänken für Hamburg.
Weiterlesen »
Von alten und neuen Altersbildern
Die neuen Alten sind nicht mehr die von vor 20 Jahren. Jetzt geht die Generation der Babyboomer (geburtenstarke Jahrgänge der 50er und 60er Jahre) in Rente, Lebensformen verändern sich zusehends.
Weiterlesen »