Ich freu mich sehr über unseren Bürgerschaftsantrag für die altersfreundliche Stadt: Wir wollen mehr voneinander getrennte Fuß- und Radwege, Bänke mit Arm- und Rückenlehnen für Verschnaufspausen und verlängerte Grünphasen für Fußgänger*innen.
Das ist für Ältere gut, aber auch für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen, für Eltern mit Kinderwagen und kleinen Kindern, Schwangere und für alle mit schweren Einkäufen. Barierrefreiheit sollen im Verkehr und auch für Online-Angebote generelles Ziel sein.
Dafür sind Online-Coachings geplant und Menschen ohne Smartphone werden zukünftig mehr berücksichtig, z.B. bei Rufbussen.
Hier kann der Antrag nachgelesen werden.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Extremwetter – Gefahr besonders für Ältere
Extremwetter – da kommen sofort Bilder von Starkregen in den Kopf, von über die Ufer tretenden Flüssen, entwurzelten Bäumen, Tornados oder Sturmfluten. Das mit Abstand tödlichste Wetterereignis, sind allerdings – und darüber…
Weiterlesen »
Wie altersfreundlich ist Wilhelmsburg?
Ein weiterer Stop der Age-friendly City Reihe durch die Stadt ist am 9. Mai in Wilhelmsburg im Bürgerhaus. Wir wollen mit den Bürgerinnen und Bürgern aus dem Stadtteil ins Gespräch…
Weiterlesen »
Freundschaftsbänke werden aufgestellt
Im Hamburger Wochenblatt für Wandsbek vom 22. April 2023 erschien ein Artikel über die Auswahl der Standorte für die Freundschaftsbänke.
Weiterlesen »