Ich freu mich sehr über unseren Bürgerschaftsantrag für die altersfreundliche Stadt: Wir wollen mehr voneinander getrennte Fuß- und Radwege, Bänke mit Arm- und Rückenlehnen für Verschnaufspausen und verlängerte Grünphasen für Fußgänger*innen.
Das ist für Ältere gut, aber auch für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen, für Eltern mit Kinderwagen und kleinen Kindern, Schwangere und für alle mit schweren Einkäufen. Barierrefreiheit sollen im Verkehr und auch für Online-Angebote generelles Ziel sein.
Dafür sind Online-Coachings geplant und Menschen ohne Smartphone werden zukünftig mehr berücksichtig, z.B. bei Rufbussen.
Hier kann der Antrag nachgelesen werden.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Wie altersfreundlich ist Eimsbüttel?
Nächster Stop der Age-friendly City Reihe durch die Stadt ist am 10. Oktober in Eimsbüttel im Hamburg-Haus. Wir wollen mit den Bürgerinnen und Bürgern aus dem Stadtteil ins Gespräch kommen…
Weiterlesen »
Demo mit fast Tausend Ü-60 in Hamburg!
Wow, das war beeindruckend, mit Trillerpfeifen und vielen bunten Fahnen machten fast 1000 Rentner*innen am Samstagmittag mitten in der City auf sich aufmerksam! Ihre Forderungen: Eine Ermäßigung des Deutschlandtickets für…
Weiterlesen »
Zusammenhalt fördern und Einsamkeit zum Thema machen und etwas dagegen tun
In meiner Rede am 30. August zum Antrag: „Zusammenhalt fördern und Einsamkeit zum Thema machen und etwas dagegen tun“ weise ich darauf hin, dass wir Einsamkeit mit vielen kleinen und großen Maßnahmen…
Weiterlesen »