Ich freu mich sehr über unseren Bürgerschaftsantrag für die altersfreundliche Stadt: Wir wollen mehr voneinander getrennte Fuß- und Radwege, Bänke mit Arm- und Rückenlehnen für Verschnaufspausen und verlängerte Grünphasen für Fußgänger*innen.
Das ist für Ältere gut, aber auch für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen, für Eltern mit Kinderwagen und kleinen Kindern, Schwangere und für alle mit schweren Einkäufen. Barierrefreiheit sollen im Verkehr und auch für Online-Angebote generelles Ziel sein.
Dafür sind Online-Coachings geplant und Menschen ohne Smartphone werden zukünftig mehr berücksichtig, z.B. bei Rufbussen.
Hier kann der Antrag nachgelesen werden.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Freundschaftsbänke in der Presse
Im Rundblick Rahlstedt erschien in der ersten Ausgabe 2023 ein Bericht zu den Freundschaftsbänken für Hamburg.
Weiterlesen »
Von alten und neuen Altersbildern
Die neuen Alten sind nicht mehr die von vor 20 Jahren. Jetzt geht die Generation der Babyboomer (geburtenstarke Jahrgänge der 50er und 60er Jahre) in Rente, Lebensformen verändern sich zusehends.
Weiterlesen »
Grüne gegen Fahrtests für Senioren
Anlässlich der Diskussion über die Einrichtung von Fahrtests für Seniorinnen und Senioren konnte ich mit dem Hamburger Abendblatt über meine Standpunkte zu diesem Thema sprechen.
Weiterlesen »