In Hamburg wollen wir das Netz der Hilfsangebote und Professionellen noch enger knüpfen, um Pflegende zu entlasten. Dadurch können Beratungen häufiger zu Hause stattfinden und die Angebote für die Kurzzeitpflege werden ausgebaut. Besonders wichtig ist uns auch die Einrichtung des Pflegenotrufs mit Pflege-Notdienst, den wir bereits im Koalitionsvertrag vereinbart hatten. Meine ganze Rede in der Hamburgischen Bürgerschaft folgt hier:
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Hamburg wird offiziell „Age-friendly-City“
Die Hansestadt Hamburg ist nun offiziell „Age-friendly-City“: Wie Hamburgs Zweite Bürgermeisterin Katharina Fegebank heute verkündet hat, ist die Hansestadt dem WHO-Netzwerk der altersfreundlichen Städte beigetreten und verpflichtet sich über Legislaturperioden…
Weiterlesen »
Neuwahlen der Hamburger Seniorenvertretungen
Hamburg hat für ältere Menschen viel zu bieten. Mit dem Aktionsplan „Age-friendly City – für ein altersfreundliches Hamburg“, den der Senat am 2. Juli 2024 beschlossen hat, ist die Stadt…
Weiterlesen »
Altersfreundlich leben – was muss in Hamburg und im Bund passieren?
Hamburg wird dem WHO-Netzwerk der altersfreundlichen Städte beitreten und hat bereits einen Aktionsplan mit über 100 Maßnahmen beschlossen. Was bedeutet das für die älteren Menschen in Hamburg? Was ist geplant…
Weiterlesen »