Auf Einladung der BAGSO (Bundesarbeitsgemeinschaft der Senior*innenorganisationen e.V.) nehme ich am 19. Oktober an der Fachtagung im Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend in Berlin teil. Bundesministerin Lisa Paus eröffnet den spannenden Tag.
Ab 14.50 Uhr sitze ich auf dem Podium und berichte über die praktischen Erfahrungen mit der Umsetzung internationaler Rahmenbedingungen für altersfreundliche und gesunde Städte und Gemeinden.
Wie internationale und nationale Altenpolitik zusammenwirken können
Wie können internationale Verpflichtungen und Initiativen zum Erreichen der seniorenspezifischen Ziele des Koalitionsvertrags beitragen? Wo bestehen Anknüpfungspunkte, um die Möglichkeiten für ein selbstbestimmtes, aktives und gesundes Altern zu verbessern und Altersdiskriminierung zu vermeiden?
Auf der Ministerkonferenz der UNECE zum 20-jährigen Bestehen des Zweiten Weltaltenplans vereinbarten Staaten Leitlinien für die Seniorenpolitik der nächsten Jahre. Auch die UN-Dekade des Gesunden Alterns 2021-2030 bietet einen wichtigen Rahmen, um die Lebensbedingungen älterer Menschen, ihrer Familien und Gemeinschaften zu verbessern.
Während der Fachtagung erhalten Interessierte die Gelegenheit, sich über aktuelle internationale Entwicklungen zu informieren und eine engere Verknüpfung mit den Zielsetzungen auf nationaler und lokaler Ebene zu diskutieren. Es geht insbesondere darum, wie die UNECE-Ministererklärung, die UN-Dekade des Gesunden Alterns und andere internationale Rahmenbedingungen genutzt werden können, um die Alterspolitik in Deutschland zu stärken.
Das komplette Programm zum Download folgt hier.
Anmeldungen sind auf der Seite der BAGSO möglich.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Hamburg wird offiziell „Age-friendly-City“
Die Hansestadt Hamburg ist nun offiziell „Age-friendly-City“: Wie Hamburgs Zweite Bürgermeisterin Katharina Fegebank heute verkündet hat, ist die Hansestadt dem WHO-Netzwerk der altersfreundlichen Städte beigetreten und verpflichtet sich über Legislaturperioden…
Weiterlesen »
Neuwahlen der Hamburger Seniorenvertretungen
Hamburg hat für ältere Menschen viel zu bieten. Mit dem Aktionsplan „Age-friendly City – für ein altersfreundliches Hamburg“, den der Senat am 2. Juli 2024 beschlossen hat, ist die Stadt…
Weiterlesen »
Altersfreundlich leben – was muss in Hamburg und im Bund passieren?
Hamburg wird dem WHO-Netzwerk der altersfreundlichen Städte beitreten und hat bereits einen Aktionsplan mit über 100 Maßnahmen beschlossen. Was bedeutet das für die älteren Menschen in Hamburg? Was ist geplant…
Weiterlesen »