Neben den Kundenzentren, Sozialen Dienstleistungszentren und Wirtschafts-, Bau- und Umweltzentren stehen Regionalbeauftragte als direkte Ansprechpartnerinnen bzw. Ansprechpartner für die Bürgerinnen und Bürger, Einrichtungen und Institutionen im Bezirksamt Wandsbek zur Verfügung. Natürlich kommen die Regionalbeauftragten auch persönlich regelmäßig in die Regionen und widmen sich den Anliegen vor Ort.
Für Rahlstedt und die Walddörfer ist die zuständige Regionalbeauftragte:
Frau Morlin Schmerfeld (Telefon: 040 428 81-5543, E-Mail: region-rahlstedt@wandsbek.hamburg.de oderregion-walddoerfer@wandsbek.hamburg.de)
Morlin Schmerfeld ist seit 2020 als Juristin für die Freie und Hansestadt Hamburg tätig. Sie war zuvor schon einmal im Wandsbeker Rechtsamt tätig, hat dann Zwischenstopps in der Behörde für Wissenschaft, Forschung, Gleichstellung und die Bezirke und in der Senatskanzlei sowie im Hanse-Office in Brüssel eingelegt, um anschließend den Bezirk mit neuen Einblicken und Erfahrungen weiter voranzubringen. Im Rechtsamt des Bezirksamtes Wandsbek ist sie nun schwerpunktmäßig für die Bereiche Datenschutz und Transparenz, sowie Schadensrecht und die gremienrechtliche Beratung der Bezirksamtsleitung zuständig.
Morlin Schmerfeld: „Mit Wandsbek verbinde ich Kindheitserinnerungen – in Bergstedt und in Bramfeld, rund um den Bramfelder See habe ich zum Beispiel viel Zeit verbracht. Auch meine Freunde sind ganz überwiegend dort aufgewachsen und erzählen viel und gerne von ihrer Schulzeit und ihren Erfahrungen in Sportvereinen und Verbänden. Nun wohne ich selbst seit einigen Jahren wieder an der Bezirksgrenze und weiß die Angebote und ganz besonders die Vielfalt Wandsbeks zu schätzen. Ich freue mich darauf, als Regionalbeauftragte Rahlstedt und die Walddörfer noch etwas besser kennen zu lernen. Oft geht es in den Ausschusssitzungen um genaue Ortskenntnis oder Beschreibungen bei denen ‚Insider‘-Wissen gefragt ist – da habe ich mitunter noch etwas aufzuholen. Aber ich weiß, dass es vor allem darauf ankommt, neugierig zu sein und ein offenes Ohr zu haben – und das kann ich Ihnen versprechen.“
Rückfragen der Medien
Bezirksamt Wandsbek (Pressestelle)
Schloßstraße 60, 22041 Hamburg
Telefon: (040) 428 81-2067
E-Mail: pressestelle@wandsbek.hamburg.de
Internet: www.hamburg.de/wandsbek/
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Gut alt werden mit kleiner Rente?
Etwa 18 % der über 65-jährigen sind von Armut bedroht. Die Zahl der Rentner und Rentnerinnen, die Grundsicherung bekommen hat sich seit Anfang der 2000 Jahre mehr als verdoppelt, Altersarmut…
Weiterlesen »
Parkhaus strahlt in neuem Glanz
Das Parkhaus im Ortskern wurde vom Bewuchs befreit und neu gestrichen. Auch innen hat sich viel getan.
Weiterlesen »
Demenz – Gemeinsam. Mutig. Leben.
„Ein bisschen Spaß muss sein“, sagt Christel, 78, und strahlt ihr Gegenüber erwartungsvoll an. Sie freut sich über eine Reaktion, eine Zustimmung, ein freundliches Lachen, eine zugewandte Berührung.
Weiterlesen »