Diese Woche wurde eine wichtige Studie zur Altersdiskriminierung (Ageism) veröffentlicht, ein Thema, über das noch viel zu wenig in Deutschland geredet wird! Wird Zeit, über neue Altersbilder zu sprechen!
Einige Ergebnisse aus der bislang umfassendsten Studie über Altersbilder in der deutschen Gesellschaft:
- Rund ein Drittel der Befragten stimmt der Aussage zu, dass alte Menschen „Platz machen“ sollten für die jüngere Generation, indem sie wichtige berufliche und gesellschaftliche Rollen aufgeben (32 Prozent).
- 51 Prozent der Befragten sind für eine Regelung, wonach „Menschen nur bis zu einem bestimmten Alter, wie etwa bis 70 Jahre, politische Ämter haben dürfen“.
- 53 Prozent der Befragten sagen, ältere Menschen trügen nicht entscheidend zum gesellschaftlichen Fortschritt bei.
- 40 Prozent sagen, dass junge Menschen von alten Menschen bei der Bewältigung des Klimawandels im Stich gelassen werden. Unter den jüngsten Befragten sagen das sogar 63 Prozent.
- 74 Prozent der Befragten überschätzen den Anteil der älteren Menschen über 70 Jahre in der Bevölkerung erheblich. Am häufigsten wurde er auf 30 Prozent geschätzt – obwohl er bei rund 18 Prozent liegt.
Ein Handout zur Studie kann hier heruntergeladen werden.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Haben Sie eine gute Weihnachtszeit!
Es gibt viele Möglichkeiten, um an Weihnachten nicht alleine zu sein. Am Telefon, beim wandern oder digital
Weiterlesen »
Gute Ernährung in Pflegeheimen
Rot-Grün ermöglicht mehr Transparenz Die Qualität von Essen in Hamburger Pflegeeinrichtungen soll in Zukunft transparent ausgewiesen werden. Ein entsprechender Antrag der Regierungsfraktionen von SPD und Grünen sieht vor, dass alle…
Weiterlesen »
Lebendiger Adventskalender für Meiendorf und Oldenfelde
Das Kulturnetz Meiendorf hat sich für die Vorweihnachtszeit etwas Tolles ausgedacht: den lebendigen Adventskalender für Meiendorf und Oldenfelde. Jeden Tag gibt es eine Überraschung, die man über einen Laufzettel findet….
Weiterlesen »