Ergänzend zu den Umbau-Plänen von BVM, der DB und der HOCHBAHN hat der Regionalausschuss Rahlstedt am 29.03.2023 einen Antrag beschlossen, der den Rahlstedter Bahnhof weiter verbessern soll. Unter anderem soll die Barrierefreiheit durch eine ebenerdige, öffentliche Toilette gestärkt werden. Damit würde der Rahlstedter Ortskern ein öffentliches und barrierefreies WC bekommen. Weitere Möglichkeiten die Barrierefreiheit zu verbessern, sieht der Regionalausschuss Rahlstedt bei einer Verbreiterung des Fußwegs am südlichen Zugang Amtsstraße, sowie bei einer Umgestaltung des Zugangs “Schnecke”.
Außerdem soll geprüft werden, ob im nordöstlichen Bereich des Busbahnhofs zur Fußgängerzone hin ein ebenerdiger Fußgänger*innen-Übergang eingerichtet werden kann. Ein solcher zusätzlicher Übergang kann zur Belebung der Fußgängerzone beitragen. Weiterhin soll die Planung um deutlich mehr Fahrradabstellplätze, einen hvv-Switch Punkt für Carsharing sowie Photovoltaikanlagen und Begrünung auf den Dächern der Bahnhofsgebäude erweitert werden.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Wie altersfreundlich ist Rahlstedt?
Die Alten von heute sind nicht mehr die von vor 20 Jahren. Das Bild vom Ruhestand ist längst nicht mehr zeitgemäß.
Weiterlesen »
Carsharing-Anbieter MILES neu in Rahlstedt
Carsharing ist nun auch in Rahlstedt angekommen: Seit dem 1. Juni 2023 gehören Alt-Rahlstedt und Oldenfelde in das Geschäftsgebiet des Anbieters MILES Mobility. Geplant ist außerdem ein erster hvv switch-Punkt…
Weiterlesen »
Freundschaftsbänke werden aufgestellt
Im Hamburger Wochenblatt für Wandsbek vom 22. April 2023 erschien ein Artikel über die Auswahl der Standorte für die Freundschaftsbänke.
Weiterlesen »