Besonders hochaltrige Frauen sind betroffen, Hitzewarnungen werden oft nicht ernst genug genommen. Dabei sind im letzten Jahr über 8000 Menschen aufgrund zu großer Hitze in Deutschland gestorben!
Über das Hitze-Telefon erhalten Hamburger*innen allgemeine Tipps zum Schutz vor Hitzebelastung und zum richtigen Verhalten bei extrem heißen Temperaturen. Weitere Informationen, z. B. zum Schutz vor UV-Strahlen und Umgang mit Hitze am Arbeitsplatz, unter
https://www.hamburg.de/sommerhitze/123046/sommerhitze-was-tun/

Copyright: Sozialbehörde auf Twitter
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Wie altersfreundlich ist Eimsbüttel?
Nächster Stop der Age-friendly City Reihe durch die Stadt ist am 10. Oktober in Eimsbüttel im Hamburg-Haus. Wir wollen mit den Bürgerinnen und Bürgern aus dem Stadtteil ins Gespräch kommen…
Weiterlesen »
Demo mit fast Tausend Ü-60 in Hamburg!
Wow, das war beeindruckend, mit Trillerpfeifen und vielen bunten Fahnen machten fast 1000 Rentner*innen am Samstagmittag mitten in der City auf sich aufmerksam! Ihre Forderungen: Eine Ermäßigung des Deutschlandtickets für…
Weiterlesen »
Zusammenhalt fördern und Einsamkeit zum Thema machen und etwas dagegen tun
In meiner Rede am 30. August zum Antrag: „Zusammenhalt fördern und Einsamkeit zum Thema machen und etwas dagegen tun“ weise ich darauf hin, dass wir Einsamkeit mit vielen kleinen und großen Maßnahmen…
Weiterlesen »