Zum zweiten Mal findet die Online-Konferenz ChangeMaker50+ veranstaltet vom Demographie Netzwerk Hamburg (ddn Hamburg) statt. Spannenden Diskussionen und Vorträge zu neuen Altersbildern und Age-Diversity in der Lebens- und Arbeitswelt stehen auf am 26. Oktober auf dem Programm der Online-Tagung.
Gemeinsam werden moderne Auffassungen vom Altern, vom jungen wie hohen Alter und von den Altersstufen in ihrer Vielfalt gestaltet. Zukunftsgerichtete Altersbilder sollen aktiv für eine Viel-Generationen-Gesellschaft werben.
Das komplette Programm und die Anmeldung ist über diesen Link möglich.

Um 12:15 Uhr beginnt mein Workshop zum WHO-Konzept Age-friendly City und altersfreundliche Quartiersplanung in Hamburg und weltweit. Anmeldungen hier
Wir leben länger und bleiben auch länger fit, besonders die Gruppen der Hochaltrigen wird in den nächsten Jahren stark zunehmen. Dafür müssen wir gerüstet sein. Das „Age-friendly-City“-Projekt der Weltgesundheitsorganisation (WHO) ist dafür sehr geeignet.
Weltweit haben sich schon fast 1.500 Städte und Gemeinden angeschlossen und Hamburg wird einen entsprechenden quartiersbezogenen Aktionsplan entwickeln. In einer internationalen Datenbank finden sich die positiven Beispiele aus den unterschiedlichsten Ländern. Es geht um Barrierefreiheit, konsumfreie Orte der Begegnung, gute Nahversorgung, Programme gegen Einsamkeit, ambulante Pflegeteams, LSBTIQ- und kultursensible Pflege und generationenübergreifende Maßnahmen. Denn der Austausch passiert nicht mehr von allein.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Hamburg wird offiziell „Age-friendly-City“
Die Hansestadt Hamburg ist nun offiziell „Age-friendly-City“: Wie Hamburgs Zweite Bürgermeisterin Katharina Fegebank heute verkündet hat, ist die Hansestadt dem WHO-Netzwerk der altersfreundlichen Städte beigetreten und verpflichtet sich über Legislaturperioden…
Weiterlesen »
Neuwahlen der Hamburger Seniorenvertretungen
Hamburg hat für ältere Menschen viel zu bieten. Mit dem Aktionsplan „Age-friendly City – für ein altersfreundliches Hamburg“, den der Senat am 2. Juli 2024 beschlossen hat, ist die Stadt…
Weiterlesen »
Altersfreundlich leben – was muss in Hamburg und im Bund passieren?
Hamburg wird dem WHO-Netzwerk der altersfreundlichen Städte beitreten und hat bereits einen Aktionsplan mit über 100 Maßnahmen beschlossen. Was bedeutet das für die älteren Menschen in Hamburg? Was ist geplant…
Weiterlesen »