Die neuen Alten sind nicht mehr die von vor 20 Jahren. Jetzt geht die Generation der Babyboomer (geburtenstarke Jahrgänge der 50er und 60er Jahre) in Rente, Lebensformen verändern sich zusehends.
Generation 60+
Die Menschen werden immer älter und bleiben länger aktiv. Darauf müssen wir uns vorbereiten und die gesellschaftlichen Prozesse dabei unterstützen.
Anlässlich der Diskussion über die Einrichtung von Fahrtests für Seniorinnen und Senioren konnte ich mit dem Hamburger Abendblatt über meine Standpunkte zu diesem Thema sprechen.
In der Werbung radeln sie vital durch die Natur, in der Tagespresse sitzen sie dagegen oft einsam, krank und gebrechlich auf der Bettkante. Letzteres sah man besonders häufig während der Pandemie – und das nicht nur beim Thema Corona.
Das Globale Netzwerk altersfreundlicher Städte und Gemeinden (Global Net- work of Age-friendly Cities and Communities – GNAFCC) der Weltgesundheitsorganisation (WHO) wurde 2010 gegründet, nachdem sich bereits 2005/06 33 Städte zusammengeschlossen hatten….
Ab dem 1. Januar 2023 erweitert der Ridepooling-Anbieter MOIA sein Bediengebiet in Hamburg deutlich. Dann ist der On-Demand-Service als sinnvolle Ergänzung zum ÖPNV auch in der äußeren Stadt in Rahlstedt und Meiendorf.