Auf dieser Seite gibt es Informationen zum hören (Corona-Virus Update Podcast des NDR) sowie die aktuellen Meldungen auf Twitter von Gesundheitsminister Karl Lauterbach und Informationen vom Robert-Koch-Institut.
Weiterleitung zu Corona-Meldungen für Hamburg
Weiterleitung zu Corona-Meldungen für Rahlstedt, Meiendorf und Oldenfelde
Manchmal gibt es auch etwas zum Schmunzeln, wenn es um die Corona-Pandemie geht. Hier wird Prof. Drosten von Sarah Bosetti interviewt. Klicken Sie auf den Link und sehen Sie selbst.
Was tun , wenn die Corona Warn-App rot zeigt?

Auf der Seite der Bundesregierung stehen die Informationen, was zu tun ist, wenn die Corona-App rot leuchtet:
- Kontakte reduzieren
- Arzt/Behörden kontaktieren
- Vorsichtig sein
- Sich testen lassen
Die ausführliche Information finden Sie hier.
PODCAST – Corona-Virus Update vom NDR
Der wöchentliche NDR-Podcast „Corona-Virus Update“ mit den aktuellsten Entwicklungen zur Corona Pandemie und viel Hintergrundwissen mit Prof. Drosten, Leiter der Virologie der Charité Berlin und Sandra Ciesek , Direktorin des Instituts für Medizinische Virologie am Universitätsklinikum Frankfurt, gibt es hier zu hören.

Seite des Podcast geleitet.
Aktualisierte Fallzahlen nach Bundesländern und Landkreise (Information des Robert-Koch-Instituts).
Mit einem Klick auf diese Karte, werden Sie über die aktuellen Zahlen informiert.

1 Kommentar
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Eingeloggt! Hamburg
Die Eingeloggt!-Woche (20.-26.3.2023) lädt Menschen ab 50 dazu ein, ihre Begeisterung für das Bloggen, Surfen im Internet, Eintauchen in virtuelle Welten aber auch das Programmieren zu entdecken.
Weiterlesen »
Freundschaftsbänke in der Presse
Im Rundblick Rahlstedt erschien in der ersten Ausgabe 2023 ein Bericht zu den Freundschaftsbänken für Hamburg.
Weiterlesen »
Von alten und neuen Altersbildern
Die neuen Alten sind nicht mehr die von vor 20 Jahren. Jetzt geht die Generation der Babyboomer (geburtenstarke Jahrgänge der 50er und 60er Jahre) in Rente, Lebensformen verändern sich zusehends.
Weiterlesen »