Veranstaltungsreihe „Altersfreundliche Stadt“ startet am 12. Mai
Die Älteren von heute sind nicht mehr die von vor 20 Jahren. Sie bleiben bis ins hohe Alter fit, engagieren sich, pflegen Freundschaften und nehmen immer länger aktiv am öffentlichen Leben teil. Das Wort Ruhestand ist eigentlich längst nicht mehr zeitgemäß. Wenn jedoch immer mehr Menschen immer älter werden, müssen moderne Städte dafür die richtigen Bedingungen schaffen.
Aus diesem Grund hat die Weltgesundheitsorganisation (WHO) 2010 das globale Netzwerk der „Age-friendly City“ ins Leben gerufen, der sich weltweit über 1.300 Städte und Gemeinden in 44 Ländern angeschlossen haben. Auch Hamburg entwickelt gerade einen eigenen Aktionsplan. „In einer alternden Gesellschaft müssen wir umso mehr darauf achten, welche Themen ältere Menschen beschäftigen“, sagt Christa Möller-Metzger, die sich als Grüne seit langem für eine altersfreundliche Stadt einsetzt. Wie wollen wir im Alter wohnen, wie im Quartier zusammenleben? Wie muss die medizinische Versorgung aussehen? Wie werden wir fit für die digitale Welt? Und wie gelingt es, die Generationen zusammen zu bringen? „Antworten auf diese Fragen finden wir nur im Dialog vor Ort“, so die Sprecherin für Senior*innenpolitik der Grünen Bürgerschaftsfraktion. „Wir brauchen einen kontinuierlichen Austausch mit älteren Menschen, um zu erfahren, was in Hamburg schon gut läuft – aber auch, was unbedingt besser werden muss.“
Gemeinsam mit anderen Abgeordneten der Grünen aus den Wahlkreisen hat Möller-Metzger daher die Veranstaltungsreihe „Altersfreundliche Stadt“ ins Leben gerufen, die sich an Menschen über 60 Jahre richtet.
Den Auftakt des Programms bildet „Wie altersfreundlich ist Barmbek?“.
Die Veranstaltung findet am 12. Mai 2022 in der WIESE, Wiesendamm 24 statt. Zu Gast sind Katharina Fegebank, Zweite Bürgermeisterin Hamburgs und Senatorin für Senior*innen, sowie Alske Freter, europapolitische Sprecherin und grüne Wahlkreisabgeordnete aus Barmbek-Uhlenhorst-Dulsberg. Los geht es um 17.30 Uhr.
Weitere Termin in Ihrer Nähe:
- 06. Juli im Wahlkreis Eppendorf/Winterhude mit Sina Imhof
- 06. September im Wahlkreis Harburg mit Gudrun Schittek
- 04. Oktober, Wahlkreis Bergedorf mit Jenny Jasberg

Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
40 Jahre Politik für Morgen
Seit 40 Jahren hat Hamburg eine Grüne Bürgerschaftsfraktion! Zu diesem Jubiläum wollen wir zusammenkommen, auf die erfolgreichen Jahrzehnte blicken, aber auch Ideen für die Zukunft entwickeln. Das ganze Wochenende zeigen…
Weiterlesen »
Auftaktveranstaltung „Altersfreundliche Stadt“ – „Hamburg fit für das Alter machen.“
In Zeiten des demografischen Wandels bleiben immer mehr ältere Menschen fit und beteiligen sich aktiv am öffentlichen Leben. Die moderne Stadt muss dafür die richtigen Bedingungen schaffen. Diese stehen im…
Weiterlesen »
Das Warten hat ein Ende – Bettelampeln werden reduziert
Die sogenannten Bettelampeln werden in Hamburg in den kommenden drei Jahren stark reduziert. Dies geht aus einer Schriftlichen Kleinen Anfrage (SKA) der Grünen Bürgerschaftsabgeordneten Rosa Domm an den Hamburger Senat…
Weiterlesen »