Wie altersfreundlich ist unser Stadtteil? Nächste Station unserer Reihe ist der Wahlkreis Süderelbe.
Wir wollen mit Ihnen, den Bürgerinnen und Bürgern aus dem Stadtteil ins Gespräch kommen und erfahren, was läuft gut und was kann noch verbessert werden, wenn es um das altersgerechte Leben in Süderelbe geht.
Zusammen mit Gudrun Schittek (Spitzenkandidatin der GRÜNEN in Süderelbe, Mitglied der Hamburgischen Bürgerschaft und zuständig für Gesundheitspolitik) lade ich am 6. September nach Süderelbe in den AWO Seniorentreff Neugraben, Neugrabener Markt 7 ein.
Nach meiner Einführung zum Projekt Age-Friendly-City werden kleine Arbeitsgruppen zu den verschiedenen Themen gebildet. (Wohnen und Quartiere, Mobilität, medizinische Versorgung, Begegnungsorte und Leben im Alter). Jede*r hat die Möglichkeit, an zwei Gruppen teilzunehmen und seine Ideen, Wünsche und Sorgen einzubringen
Der Ergebnisse werden zusammengetragen und allen Teilnehmer*innen vorgestellt. Wir wollen die Diskussion mit allen Interessentinnen und Interessenten weiterführen und Sie informieren.
Bringen Sie dafür Ihre Mailadresse mit.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Freundschaftsbänke in der Presse
Im Rundblick Rahlstedt erschien in der ersten Ausgabe 2023 ein Bericht zu den Freundschaftsbänken für Hamburg.
Weiterlesen »
Von alten und neuen Altersbildern
Die neuen Alten sind nicht mehr die von vor 20 Jahren. Jetzt geht die Generation der Babyboomer (geburtenstarke Jahrgänge der 50er und 60er Jahre) in Rente, Lebensformen verändern sich zusehends.
Weiterlesen »
Grüne gegen Fahrtests für Senioren
Anlässlich der Diskussion über die Einrichtung von Fahrtests für Seniorinnen und Senioren konnte ich mit dem Hamburger Abendblatt über meine Standpunkte zu diesem Thema sprechen.
Weiterlesen »