Abgeordnete haben ein offenes Ohr für Probleme mit Hamburger Behörden
Der Eingabenausschuss der Bürgerschaft lädt zur Bürgersprechstunde. Die Mitglieder des Ausschusses stehen im Rathaus zum direkten Austausch zur Verfügung. Die Bürger:innen können Bitten und Beschwerden zu Behörden und Ämtern, bspw. in Ausländerangelegenheiten, zu den Bauämtern, in Verkehrssachen oder in sozialrechtlichen und Bildungsangelegenheiten vortragen.
Sie haben in der Sprechstunde die Möglichkeit, den Ausschussmitgliedern ihre Anliegen persönlich zu schildern und eine schriftlich formulierte Eingabe zu überreichen.
Die Bürgersprechstunde findet statt am Dienstag, 6. September 2022 von 15.30 bis 17 Uhr im Rathaus, Raum A, Rathausmarkt 1, 20095 Hamburg.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Als Ansprechpartner:innen werden voraussichtlich die Ausschussvorsitzende Dagmar Wiedemann (SPD), Ekkehard Wysocki (SPD), Sonja Lattwesen (GRÜNE), Zohra Mojadeddi (GRÜNE), André Trepoll (CDU) , Dr. Carola Ensslen (DIE LINKE), Olga Fritzsche (DIE LINKE) und Olga Petersen (AfD) vor Ort sein.
Außerhalb der Sprechstunde können sich Bürger:innen auch direkt an die Geschäftsstelle des Eingabenausschusses in der Schmiedestraße 2, 20095 Hamburg, Tel.: 040/42831-1324, wenden. Zudem können Eingaben auch als Online-Petition übermittelt werden, das Formular dafür steht unter www.hamburgische-buergerschaft.de/eingaben zur Verfügung.
Kontakt: Barbara Ketelhut, Pressesprecherin der Hamburgischen Bürgerschaft
Rückfragen unter Tel.: 0 40/4 28 31 – 24 24 oder per E-Mail: barbara.ketelhut@bk.hamburg.de
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Extremwetter – Gefahr besonders für Ältere
Extremwetter – da kommen sofort Bilder von Starkregen in den Kopf, von über die Ufer tretenden Flüssen, entwurzelten Bäumen, Tornados oder Sturmfluten. Das mit Abstand tödlichste Wetterereignis, sind allerdings – und darüber…
Weiterlesen »
Freundschaftsbänke werden aufgestellt
Im Hamburger Wochenblatt für Wandsbek vom 22. April 2023 erschien ein Artikel über die Auswahl der Standorte für die Freundschaftsbänke.
Weiterlesen »
Was steckt eigentlich hinter Age-friendly City?
Auf meiner Reise durch Hamburg stelle ich verschiedene altersfreundliche Beispiele an verschiedenen Orten vor. Wenn Sie keine Möglichkeit haben zu einem meinen Abenden zu kommen, können Sie sich nachfolgend meinen…
Weiterlesen »