Die Age-friendly City Reihe durch die Stadt macht am 26. September einen Stop in Bergedorf.
Wir wollen mit den Bürgerinnen und Bürgern aus dem Stadtteil Bergedorf ins Gespräch kommen und erfahren, was läuft gut und was kann noch verbessert werden, wenn es um das altersgerechte Leben in Bergedorf geht.
Zur Veranstaltung am 26. September ist Jennifer Jasberg (Spitzenkandidatin der GRÜNEN in Bergedorf und Fraktionsvorsitzende in der Hamburgischen Bürgerschaft) dabei.
Nach einer Einführung zum Projekt Age-Friendly-City durch Christa Möller-Metzger werden kleine Arbeitsgruppen zu den verschiedenen Themen gebildet. (Wohnen und Quartier, Mobilität, Gesundheitsversorgung, Begegnungsorte, Leben im Alter). Jede*r hat die Möglichkeit, an zwei Gruppen teilzunehmen und seine Ideen einzubringen.
Die Ergebnisse werden zusammengetragen und allen Teilnehmer*innen vorgestellt. Wir wollen die Diskussion mit allen Interessentinnen und Interessenten weiterführen und Sie informieren. Bringen Sie dafür Ihre Mailadresse mit.
26. September, 17.00 bis 18:30 Uhr
KulturForum Serrahn
Serrahnstraße 1
Bergedorf
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Hamburg wird offiziell „Age-friendly-City“
Die Hansestadt Hamburg ist nun offiziell „Age-friendly-City“: Wie Hamburgs Zweite Bürgermeisterin Katharina Fegebank heute verkündet hat, ist die Hansestadt dem WHO-Netzwerk der altersfreundlichen Städte beigetreten und verpflichtet sich über Legislaturperioden…
Weiterlesen »
Neuwahlen der Hamburger Seniorenvertretungen
Hamburg hat für ältere Menschen viel zu bieten. Mit dem Aktionsplan „Age-friendly City – für ein altersfreundliches Hamburg“, den der Senat am 2. Juli 2024 beschlossen hat, ist die Stadt…
Weiterlesen »
Altersfreundlich leben – was muss in Hamburg und im Bund passieren?
Hamburg wird dem WHO-Netzwerk der altersfreundlichen Städte beitreten und hat bereits einen Aktionsplan mit über 100 Maßnahmen beschlossen. Was bedeutet das für die älteren Menschen in Hamburg? Was ist geplant…
Weiterlesen »