Extremwetter – da kommen sofort Bilder von Starkregen in den Kopf, von über die Ufer tretenden Flüssen, entwurzelten Bäumen, Tornados oder Sturmfluten.
Das mit Abstand tödlichste Wetterereignis, sind allerdings – und darüber wird bisher immer noch selten in den Medien berichtet – Hitzewellen! Und die machen besonders älteren Menschen zu schaffen.
Das Fatale: Hitze tötet schleichend, so dass alte Menschen oft still und allein in ihren Wohnungen sterben
Oft sind es Frauen über 70 Jahre, haben Weltgesundheitsorganisation und Umweltbundesamt festgestellt.
Gut, dass in Hamburg jetzt ein Hitzeplan aufgestellt wird, damit wir vorbereitet sind, wenn wir in den nächsten Jahren vermutlich häufiger mit Hitzewellen zu kämpfen haben. Besonders in der Stadt!
Die #noafd macht sich mal wieder über den Klimawandel und die Probleme Älterer lustig und spricht von unnötigem Ängsteschüren und einer Bevormundung der Bevölkerung – einfach nur zynisch und erbärmlich.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Zusammenhalt fördern und Einsamkeit zum Thema machen und etwas dagegen tun
In meiner Rede am 30. August zum Antrag: „Zusammenhalt fördern und Einsamkeit zum Thema machen und etwas dagegen tun“ weise ich darauf hin, dass wir Einsamkeit mit vielen kleinen und großen Maßnahmen…
Weiterlesen »
Wie altersfreundlich ist Rahlstedt?
Die Alten von heute sind nicht mehr die von vor 20 Jahren. Das Bild vom Ruhestand ist längst nicht mehr zeitgemäß.
Weiterlesen »
Älter werden unterm Regenbogen – 160.000 Euro für Hamburger Modellprojekt
Trotz vieler gesellschaftlicher Erfolge ist die Diskriminierung queerer Menschen im Alltag in vielen Bereichen noch immer präsent – das gilt auch für ältere Menschen, z. B. in Einrichtungen der sozialen Arbeit und der Altenpflege.
Weiterlesen »