Heute konnte ich in der Bürgerschaft über ein neues Tool (=Werkzeug) sprechen, das für mehr Barrierefreiheit sorgen wird. Treppen, Kopfsteinpflaster oder hohe Bordsteine können einfach von allen Menschen eingetragen werden. Dadurch bekommen wir endlich mehr Daten für barrierefreie Fußwege. Bisher haben wir hauptsächlich Daten, die für den Autoverkehr geeignet sind. Die HafenCityUni Hamburg hat’s entwickelt und die Verkehrsbehörde prüft die Verknüpfung mit #meldemichel und #wheelmap.
Die Rede kann hier angesehen werden:
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Alle Menschen in Hamburg sind gesundheitlich gut versorgt
Mit dem ausbalancierten Haushalt ist es insgesamt gelungen, dass alle Menschen in Hamburg gesundheitlich gut versorgt werden – auch die in besonderen Lebenssituationen.
Weiterlesen »
Haben Sie eine gute Weihnachtszeit!
Weihnachten allein zu Hause? Da habe ich ein paar schöne Ideen!
Weiterlesen »
HAMBURG – EINE STADT FÜR ALLE?
Kaum etwas ist so gut vorhersehbar wie der demografische Wandel. Wir leben länger, der Anteil der älteren Menschen wächst. Besonders die Gruppe der Hochaltrigen nimmt stark zu. Warum sind wir bisher nicht besser darauf vorbereitet?
Weiterlesen »